Die Politik in Deutschland hat das Gastgewerbe bei der Pandemiebekämpfung weit über Gebühr in die Pflicht genommen. Im neu gegründeten Gastgeberkreis engagieren sich über 100 Gastronomen, um der Politik beratend bei der schrittweisen Öffnung der Restaurants zu Seite zu stehen.
Tickets + Programm für das 39. Internationale Foodservice-Forum
Durch administratives Versagen rund um die Auszahlung von Hilfsgeldern wurde die Branche an die Grenze des Ruins gebracht. Hier setzt der neu gegründete Gastgeberkreis an und möchte die Belange der Branche in Berlin bei den politisch Verantwortlichen klarer machen.
Im Gespräch auf dem Forum dazu der Sprecher der Initiative Prof. Torsten Olderog und zwei Mitstreiter, die CEO der L'Osteria und Block House Gruppe, Mirko Silz und Stephan von Bülow. Der Gastgeberkreis ist eine Initiative der Gastgeberbranche mit mehr als 2 Mio. leidenschaftlichen Menschen und über 80 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr.
Auf der Bühne diskutieren:
Prof. Dr. Torsten Olderog wohnt bei Hamburg und hat einen Lehrstuhl für Marketing & Dienstleistungsmanagement an der AKAD University. Seit rund 15 Jahren ist er Experte für die Foodservice-Industrie, Speaker und Management-Trainer. Seit 2020 ist er zudem Sprecher des Gastgeberkreis. Die Initiative vertritt gastronomische Unternehmer in der aktuellen Krise und baut eine langfristige Perspektive für die Gastronomie als professionelle Branche auf.
Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung, Block Gruppe
Im Jahr 2021 blickt Stephan von Bülow auf 20 Jahre Firmenzugehörigkeit in der Block Gruppe. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Block Gruppe durchlief während dieser Zeit verschiedene Führungspositionen innerhalb der Hamburger Unternehmensgruppe. Zwischenzeitlich wechselte von Bülow als Geschäftsführer zur Compass Group und kehrte 2011 in die aktuelle Position zurück. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium absolvierte der Hamburger Stationen bei der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) und Mitropa.
Mirko Silz, CEO, FR L’Osteria SE
Mirko Silz ist 1972 in Leipzig geboren. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel führte ihn sein Weg 1991 in die Systemgastronomie. Erste Station war McDonalds, wo er bis 2005 in verschiedenen Managementpositionen tätig war. 2006 wurde er CEO der Vapiano SE und entwickelte das Unternehmen bis 2011 weiter. Von 2014 bis 2017 führte er als Franchisepartner der Marke L’Osteria zwei eigene Restaurants in Dresden. In dieser Zeit fungierte er zudem als CEO der Coa GmbH. Seit 2016 konzentriert er sich als CEO nun vollkommen auf L’Osteria.