Das Jahr 2020 war eines der schlechtesten der vergangenen Jahrzehnte für die Branche: 35 Prozent Umsatzminus – von 83 Milliarden 2019 ging es runter auf 53 Mrd im AHM. In einer hochkarätigen Runde wollen wir mit Machern und Leadern erörtern, was der schnellste Weg aus der Krise sein wird - und was sich in Zukunft ändern muss.
Jetzt für die IDX_FS registrieren und kostenfrei teilnehmen
Die Zustimmung der Bevölkerung zu den Gastrorestriktionen nimmt stetig ab – vor einem Jahr lag sie noch bei 80 Prozent, zum Ende des Jahres 2020 bei 35 Prozent und man kann davon ausgehen, dass sie heute noch weiter gesunken ist.. was nutzt es der Gastronomie? Öffnungen indoor sind immer noch in weiter Ferne…
Im Zentrum steht die steile These: Mittelfristig wird es nur noch Restaurantbesuche geben, wenn der Gast geimpft ist, beziehungsweise wenn er sich hat "freitesten" lassen.
Will heißen, es wird eine Art grünen Pass für Geimpfte geben und eine App für Getestete. In jedem Stadtteil (sicher auch in Restaurants oder Betriebsgaststätten) werden Schnelltestzentren zu finden sein, in denen man sich „freitesten“ kann und so einen bestimmte Zeit Restaurants und Bars oder Kultureinrichtungen besuchen kann..
Ist das wirklich realistisch? Das Erörtern wir in unserem Talk
Termin: 17. März, 15 Uhr
Im Gespäch:
Die Moderation übernimmt Boris Tomic, Chefredakteur foodservice.
Die Redaktionen von gv-praxis, foodservice und ahgz haben ein vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt. In den täglichen Branchentalks geht es um die Trends und Themen, die die System-, Gemeinschaftsgastronomie und Hotellerie in Zukunft bewegen.
Einen Überblick über alle Talks finden Sie hier.