Am 16. März wird im Rahmen der IDX_FS powered by Internorga der Deutsche Gastro-Gründerpreis verliehen. Wie die Messe selbst findet das Finale des Wettbewerbs im digitalen Raum statt. Die fünf Kandidaten präsentieren ihr Konzept entweder im Hamburger IDX_FS-Studio oder live vom Standort aus. Abstimmen kann jeder, der sich für die IDX_FS registriert hat. Wir setzen unsere Porträt-Reihe fort mit Geeske und der swarte Roelf.
Im vergangenen Frühjahr musste die Preisverleihung coronabedingt ausfallen, aber die vom Veranstalter Leaders Club ausgewählten Finalisten sind weiter im Rennen. Es sind Die Fette Beete (Krefeld), Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab (Berlin), Geeske & der swarte Roelf (Borkum), Restaurant Klinker (Hamburg) und Urban Pop up Food (München). Unsere Porträt-Serie geht weiter mit Geeske und der swarte Roelf.
Warm, kuschelig und einladend: Das Geeske ist wie ein zweites Wohnzimmer und Gäste werden mit einem fröhlichen „Moin ihr Lieben, schön, dass ihr da seid! ” empfangen. Auf der Karte finden sich neu interpretierte Cocktail-Klassiker und außergewöhnliche Kreationen. Die Barkeeper sprudeln vor Kreativität, um die vielen Facetten der Cocktail-Kunst zu erforschen. Hauseigene Getränkekreationen sind beispielsweise „eine Sommeraffaire”, „Pina Ko(rn)lada” oder „Heimlich im Garten”, die mit Korn als Hauptzutat und Kräutern aus dem eigenen Garten gemixt werden.
Aber warum Korn? Frieda Leschka und ihr Team sind überzeugte Korn-Fans, und möchten die zu Unrecht in Verruf geratene Spirituose als regionales Nischenprodukt unter Verwendung frischer und hausgemachter Zutaten, wie z.B. dem Kluntje-Sirup, wieder in den Vordergrund rücken.