Mit dem Internorga Zukunftspreis werden vielversprechende und nachhaltige Ideen und Konzepte in drei Kategorien ausgezeichnet: Nahrungsmittel & Getränke, Technik & Ausstattung sowie Gastronomie & Hotellerie. Die Verleihung erfolgt dieses Jahr virtuell, am 15. März im Rahmen der IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by Internorga (IDX_FS Expo). Wir stellen die Nominierten vor. Heute: die Kandidaten für Gastronomie & Hotellerie.
Insgesamt neun Finalisten hat die hochkarätig besetzte Jury aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt, deren eingereichte Konzepte sich durch eine besonders innovative Nachhaltigkeitsstrategie, hohe Effizienz und verantwortungsvolles Handeln auszeichnen.
Durch das digitale Format können erstmals alle registrierten Fachbesucher der IDX_FS Expo die Verleihung im Stream verfolgen, was sonst nur einem ausgewählten Einladungskreis vorbehalten war. Doch nun zu den drei Finalisten:
Tress Gastronomie: Bio trifft Familie
Das Familienunternehmen Tress arbeitet auf seinem Bio-Bauernhof mit angeschlossener Gastronomie streng nach Demeter-Richtlinien. In der Gastronomie werden – nach der Devise „Nose to tail“ – nur ganze Tiere verarbeitet. Zusammen mit der Bio-Manufaktur, die Produkte aus bio-ökologischer Land- und Viehwirtschaft anbietet, ist ein vielseitiges mittelständisches Unternehmen gewachsen.
Markgräfler Alte Post Hotel: Ökologisch beherbergen
Im Landhotel Alte Post wird konsequent auf Nachhaltigkeit und Ökologie gesetzt – angefangen bei den baubiologischen ausgestatteten Räumen bis hin zur vitalen Naturküche mit frischen Produkten aus der Region. Der Betrieb wurde Anfang der 1990er Jahre als „Erstes Umwelthotel in Deutschland“ ausgezeichnet. Seit 2006 ist das Biohotel auch EMAS-zertifiziert.
Alles im grünen Bereich: Das Landhotel Alte Post im südbadischen Markgräflerland setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und Ökologie
Manifesto Market: Urbane und umweltbewusste Außengastronomie
Das Unternehmen steht für urbane, kreative Outdoor-Gastro-Konzepte. An zwei Standorten in Prag hat es bereits eine ehemals ungenutzte Fläche in einen pulsierenden Ort verwandelt. Lokale Restaurants, Streetfood-Anbieter, Einzelhändler und Künstler kommen hier zusammen und bieten eine Fülle an Erlebnissen. Im Fokus des Marktkonzepts stehen Nachhaltigkeit und Innovationen im Interesse aller, einschließlich der Umwelt.
Urbane Außengastro: Im Fokus von Manifesto Market stehen Nachhaltigkeit und Innovationen