Controllinginstrument zur Festlegung und Beurteilung von Prioritäten. Dabei wird die spezifische Determinante anhand bestimmter Bedeutungsmerkmale in drei Kategorien eingeteilt. Alle betrieblichen oder beruflichen Bereiche können mit der ABC-Analyse nach den jeweiligen Prioritäten bewertet werden. Die Kategorie A ist in aller Regel wichtig und/oder dringend, die
Kategorie B ist meist weniger wichtig, und die Kategorie C ist unwichtig und/ oder nebensächlich. So werden zum Beispiel Artikel der Speisekarte als A-Artikel bezeichnet, deren Anteil zum Restaurantumsatz mehr als 70% ausmacht. B-Artikel machen weitere 20% aus, C-Artikel bilden den Rest.
Mit der ABC-Analyse können sämtliche Bereiche des Betriebs erforscht werden, z. B. Gäste nach Umsatz, Gäste nach Zahlungsweise, Lieferanten nach Pünktlichkeit, Mitarbeiter nach Umsatz, Mitarbeiter nach Fehlzeiten. Ziel der ABC-Analyse ist es, eine Basis für eine differenzierte Berücksichtigung und Betreuung aller für den Betrieb wichtig erachteten Bereiche zu erarbeiten und regelmäßig zu kontrollieren.