prozentualer Anteil potenzieller Kunden oder Gäste, die eine Leistung, eine Marke oder ein Unternehmen kennen. Der Bekanntheitsgrad wird oftmals auch als ein Maß für die Popularität, d.h. für den sogenannten "Share of Mind"oder "Top of Mind"", genutzt, wobei zwischen ungestütztem" und gestütztem Bekanntheitsgrad unterschieden werden kann . Typische Fragestellung zur Ermittlung des ungestützten Bekanntheitsgrads: "Bitte nennen Sie drei Ihnen bekannte Hotelmarken.""
Typische Fragestellung zur Ermittlung des gestützten Bekanntheitsgrads: "Sind Ihnen folgende Hotelmarken bekannt?""
Auch bei Unternehmensverkäufen spielt bei der Berechnung des derivativen Firmenwerts neben dem Ruf der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens oder einer Marke eine große Rolle.