sämtliche Maßnahmen der Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle, die der Initiierung, Stabilisierung, Intensivierung und Wiederaufnahme von Geschäftsbeziehungen zu den Kunden dienen. Strategisches Oberziel eines kundenbezogenen Customer Relationship Managements ist es, die Anziehungskraft einer einmal erzielten Kundenzufriedenheit zu nutzen, um die Bereitschaft eines Kunden zum Anbieter- bzw. Markenwechsel zu verringern und damit einhergehend dessen Wiederkaufrate zu erhöhen. Weitere Ziele sind die Immunisierung gegenüber den Angeboten der Wettbewerber, die Verringerung der Preissensitivität der Konsumenten, der Aufbau von Markteintrittsbarrieren sowie die Risikoreduktion durch die aktive Gestaltung eines ausgewogenen Kundenportfolios, das sowohl Stammkunden als auch Neukunden umfasst. Häufig auch als Relationship Marketing oder Clienting bezeichnet. Kundenbindungsprogramme, hotelspezifische.
Beziehungsmanagement.
Customer Relationship Management
Database
D