Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
1/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
2/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
3/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
4/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
5/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
6/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
7/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
8/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
9/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.
10/11
Teilen
The Paradise Now/Himacs
Mit dem The Paradise Now haben der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island einen Konzept-Mix aus Restaurant, Bar, Bistro und Club geschaffen. Die Gastro-Location im Düsseldorfer Medienhafen umfasst knapp 1000 Quadratmeter Fläche und ist seit August 2021 am Start. Beim tropisch anmutenden Interior Design, das bei den Gästen für Urlaubsfeeling und Entspannung sorgen soll, wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben und angenehme Beleuchtung schaffen eine entspannte Atmosphäre. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel, Rattan-Hängeleuchten sowie von der Decke hängenden Pflanzen aus südlicheren Gefilden ergänzt. Herzstück der Bar ist der maßgefertigte Tresen mit einer Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam etwa der Mineralwerkstoff Himacs im Farbton Arctic White zum Einsatz. Der Club-Bereich wartet wiederum mit futuristischem Ambiente und einer Lichtinstallation mit neonfarbenen Elementen auf.