Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
1/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
2/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
3/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
4/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
5/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
6/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
7/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
8/28
Teilen
Franziska Krug
Eugen Block (links), Christina Block und Gerhard Delling.
9/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
10/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
11/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
12/28
Teilen
Franziska Krug
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher.
13/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
14/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
15/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
16/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
17/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
18/28
Teilen
Franziska Krug
Die Party ist eröffnet: Gastgeber Ingo C. Peters mit Ehefrau Christiane.
19/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
20/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
21/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
22/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
23/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
24/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
25/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
26/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.
27/28
Teilen
Franziska Krug
Zum 125-jährigen Bestehen des Luxushotels am Jungfernstieg waren 1250 Gäste geladen, die das Jubiläum ausgiebig feierten. Mit Feinstem aus Küche und Keller, 6000 Rosen, die im ganzen Haus verteilt waren und Musik-Acts der Spitzenklasse. Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der das Hotel und seine ruhmreiche Geschichte angemessen würdigte.