Emotionales Wiedersehen zwischen Neni, Schweini und KI
Annette Riedl
Dr. Theodor Ackbarow, Gustoso Gruppe, München & Nesto Software, Karlsruhe, sprach über das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
1/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
2/32
Teilen
Annette Riedl
Ilan Molcho vom Restaurant Neni in Wien.
3/32
Teilen
Annette Riedl
Kleiner Sidestep: Haya Molcho wünscht sich von ihrem Sohn Ilan Enkelkinder.
4/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
5/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
6/32
Teilen
Annette Riedl
Auf der Bühne: Bastian Schweinsteiger.
7/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
8/32
Teilen
Annette Riedl
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
9/32
Teilen
Annette Riedl
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
10/32
Teilen
Annette Riedl
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
11/32
Teilen
Annette Riedl
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
12/32
Teilen
Thomas Fedra
Starkes Plädoyer für klimafreundliche Gastronomie: "Max Burger ist Teil des Problems. Wir MÜSSEN Teil der Lösung sein." Richard Bergfors, Max Burgers Stockholm.
13/32
Teilen
Thomas Fedra
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
14/32
Teilen
Thomas Fedra
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
15/32
Teilen
Thomas Fedra
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
16/32
Teilen
Thomas Fedra
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
17/32
Teilen
Thomas Fedra
Gastroflüsterer Kemal Üres hielt ein emotionales Plädoyer für die Foodbranche mit dem Tenor: Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen
18/32
Teilen
Thomas Fedra
Gab mit viel Witz und Charme einen Einblick in die Welt der sozialen Medien und zeigte digitale Erfolgsformeln für die Gastro-Szene: Philipp Westermeyer, Gründer des Online Marketing Festivals.
19/32
Teilen
Thomas Fedra
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
20/32
Teilen
Thomas Fedra
Thomas Mack, Europa-Park: "Das Branchentreffen schlechthin mit Zahlen, Fakten und superspannenden Impulsen."
21/32
Teilen
Thomas Fedra
Oliver Altherr, Marché International: "Ein sehr informativer Einstieg mit den Wirtschaftsdaten, Max Burger war ein tolles, authentisches Praxis-Beispiel für Nachhaltigkeit."
22/32
Teilen
Thomas Fedra
Christina Block, Block Gruppe: "Vor allem die Daten, Zahlen Fakten zu Beginn sind immer ein Highlight. Die Top 100 ohne Gretel Weiß waren für mich als langjährige Besucherin schwer zu verdauen, aber Katrin Wißmann hat das ganz toll gemacht."
23/32
Teilen
Thomas Fedra
Karin Tischer, Food Zoom: "Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Stimmung noch positiver, dynamischer. Der Wille, etwas zu bewegen ist spürbar. Es knistert das Engagement in der Luft, die Lust auf Innovation und Kreativität."
24/32
Teilen
Thomas Fedra
Stephan Gschöderer, burgerme (l.): "Super inspirierend, man spürt Aufbruchstimmung in der vollen Halle. Das Forum ist Pflicht." Johannes Bankwitz, burgerme: "Es ist immer anders. Eine tolle Entwicklung."
25/32
Teilen
Thomas Fedra
Katleen Haefele, ProVeg: "Ich freue mich, hier zu sein. Plant-based ist weiter ein wichtiges Thema der Vorträge. Da muss ich ja gar nicht – wie noch im Vorjahr – selbst auf die Bühne".
26/32
Teilen
Thomas Fedra
Andrew Fordyce, Masande: "Für mich das Networking-Nonplusultra einmal im Jahr. Nur zu kurz. Mein Wunsch wäre, den Moment stoppen zu können, um mit noch mehr Leuten reden zu können."
27/32
Teilen
Thomas Fedra
Mirko Silz, L'Osteria: "Hoch informativ. Der Wechsel in der Präsentation der Top 100 war natürlich neu. Der Vortrag war anders als früher bei Gretel Weiß, aber authentisch und genauso informativ"
28/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
29/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
30/32
Teilen
Annette Riedl
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
31/32
Teilen
Annette Riedl
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.