Intergastra & IKA

Aussteller und Köche stehen in den Startlöchern

VKD/Intergastra
Internationales Event: Die weiße Zunft trifft sich in Stuttgart
Internationales Event: Die weiße Zunft trifft sich in Stuttgart

Am kommenden Samstag beginnt die Stuttgarter Fachmesse - erstmals mit Olympiade der Köche. Ein Pflichttermin für die gastliche Branche.

STUTTGART. Nur alle vier Jahre findet sie statt, die IKA/Olympiade der Köche – wie sich das für olympische Wettbewerbe eben gehört. Und das seit dem Jahr 1900. Doch diesmal gibt es etwas Neues beim größten Wettstreit für die kochende Zunft: Erstmals findet die IKA im Rahmen der Intergastra in Stuttgart statt, die diesen Samstag beginnt und bis Mittwoch, den 19. Februar dauert.

Das war schon ein Kraftakt für die Landesmesse Stuttgart, zwei Großveranstaltungen parallel auf dem Messegelände zu organisieren. „Ja, eine große Herausforderung: ein Wettkampf mit mehr als 2000 Köchinnen und Köchen, noch dazu mit den vielen internationalen Besuchern, die extra anreisen, mit den Fans aus aller Welt“, sagt Intergastra-Projektleiter Markus Tischberger im Gespräch mit derahgz . Immerhin gab und gibt es viel Unterstützung durch den Veranstalter VKD und den Dehoga Baden-Württemberg.

Punkte und Medaillen in fünf Disziplinen

Für fünf Tage wird Stuttgart also zur Hauptstadt der Köche, die auch insofern Werbung für ihren Beruf machen, als jeder Feinschmecker und Kochbegeisterte sich Tickets für die verschiedenen Wettbewerbe kaufen konnte, um die Menüs selbst zu verkosten. Denn außer dem Motto „Dabei sein ist alles“ gilt auch die Regel: Nichts wird weggeworfen, alle Wettbewerbsgerichte werden gegessen.

In insgesamt fünf Disziplinen werden täglich Punkte und Medaillen vergeben und am Schluss gibt es vier Gesamtsieger. Und zwar bei den Nationalmannschaften, den Jugendnationalmannschaften, den Regional-Teams und den Vertretern der Gemeinschaftsverpflegung. Daumen drücken heißt es vor allem am Messe-Montag, wenn das deutsche Nationalteam und die deutsche Juniorennationalmannschaft antreten.

1400 Aussteller für Gastronomie und Hotellerie

Bei allem Wirbel um die Olympioniken sollte die Fachmesse nicht übersehen werden. Einmal mehr sind alle Hallen brechend gefüllt mit Produktneuheiten und innovativen Lösungen von mehr als 1400 Ausstellern für Gastronomie und Hotellerie. Höhepunkte werden sicher der Stuttgart Coffee Summit mit Wettbewerben und Vorträgen rund um die braune Bohne oder der Food & Concept Court, wo neue Gastrokonzepte vorgestellt und beurteilt werden. Einzigartig in Deutschland ist das Angebot in der Getränkehalle 9, wo die regionale Vielfalt von Bier und Wein einen Schwerpunkt bilden.

Wichtiger Treffpunkt wird auch wieder der Stand des Dehoga Baden-Württemberg sein. Hier findet nicht nur Mitgliederberatung statt. Vielmehr wird täglich ein mehrstündiges Programm mit Vorträgen, Shows und Promi-Talks geboten. Beliebt sind auch der Elevator Pitch für Start-ups und der Wettbewerb Couvert D’Or.

Auch die ahgz tritt als Mitveranstalter auf. Am Messe-Samstag findet der ahgz-FCSI-Roundtable mit renommierten Gastronomen statt, und am Montag steigt die Nacht der Sterne mit rund 200 Sterneköchen. Beides geschlossene Veranstaltungen, über die unsere Zeitung aber ausführlich berichten wird.

Mehr zur IKA, zur Intergastra und zur Nacht der Sterne in der kommenden ahgz-Ausgabe.




stats