Ein Jahrbuch stellt 43 überzeugende Interior-Design-Konzepte vor. In der Kategorie Restaurant gewinnt das Blüchers im Schlosshotel Fleesensee, bei den Bars liegt die Krypt.bar in Wien vorn.
Preise & Trophäen: Die schönsten Restaurants und Bars ausgezeichnet
MÜNCHEN. Ein neuer Wettbewerb und ein neues Buch ehren jetzt "Die schönsten Restaurants & Bars 2019". Die Idee dahinter: Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese Dinger aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. Um das Ambiente der Lokalitäten zu würdigen, wurde der Wettbewerb ins Leben gerufen.
Auslober ist der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Innenarchitekten, dem DEHOGA Bundesverband und der Fachmesse Internorga. Aufgerufen waren Architekten, Planer und Gastronomen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um ihre besten Arbeiten einzureichen.
Die Jury hat daraus 43 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem Jahrbuch "Die schönsten Restaurants & Bars 2019" präsentiert werden.
Das Werk würdigt die Gastronomen und insbesondere die Architekten, Planer und Hersteller, ohne deren Ideen und Fähigkeiten die Betriebe nicht zu den Highlights geworden wären, die sie sind. Ergänzend dazu gibt es jede Menge detaillierte Zahlen und Fakten, spannende Hintergrundgeschichten, Grundrisse und Hinweise auf die verwendeten Produkte. Ziel des Buches ist es zudem, bei der Planung und Umsetzung eigener Gastro-Projekte zu unterstützen.
Die Sieger Kategorie RestaurantErster Preis:Blüchers, Göhren-Lebbin; Innenarchitektur Kitzig Interior Design GmbH, München; Gastronomie
Schlosshotel Fleesensee
Innenarchitekt Olaf Kitzig über das Zusammenspiel von historisch und modern: „In den Räumen von 1842 fanden wir Stuck sowie eine authentische Feuerstelle vor. Sie konnten wie die Decke aus Tiffanyglas erhalten bleiben. So entsteht Spannung zwischen dem Baudenkmal und dem neuen Interior.”
Je eine Auszeichnung erhielten:Brasserie Colette Tim Raue, München, Berlin, Konstanz; Innenarchitektur Bruzkus Batek Architekten,
Berlin; Gastronomie Brasserie Colette Tim Raue
Dallmayr Bar & Grill München; Innenarchitektur Alois Dallmayr KG, München, und Lumisol GmbH,
München; Gastronomie Alois Dallmayr KG
Kategorie BarErster Preis:Krypt.bar, Wien; Innenarchitektur Büro KLK, Wien; Gastronomie Krypt.bar
„Durch Fokus auf den Kontext destillieren wir aus dem Raum eine spezifische Atmosphäre. krypt fühlt sich an wie ein Traum von David Lynch, raffiniert mit brasilianischer Avantgarde und etwas Sunset Boulevard”, schwärmen die Interior Designer des vielseitigen Projekts, Christian Knapp und Jonathan Butter.
Eine Auszeichnung erhielt:Flushing Meadows Bar, München; Innenarchitektur Arnold / Werner Architektur und Innenarchitektur, München; Gastronomie Flushing Meadows Bar
Kategorie Bistro & CaféErster Preis:L.A. Poke, Berlin; Innenarchitektur L.A. Poke / Ester Bruzkus Architekten, Berlin; Gastronomie L.A. Poke
"Wir haben uns von der entspannten Stimmung der amerikanischen Westküste inspirieren lassen und arbeiten gerne mit kleinen Überraschungsmomenten oder Störfaktoren. Das bringt Spannung in das Interior”, erklärt Innenarchitektin Ester Bruzkus.
Eine Auszeichnung erhielt:Pong Popkultur und Gastro, Düsseldorf; Innenarchitektur Studio Komo, Stuttgart; Gastronomie Pong-Popkultur und Gastro
Innovationen des JahresFür besonders innovatives Design wurden außerdem ausgezeichnet:
Bestes Wanddesign - NMC Deutschland GmbH für die dreidimensionale Wandverkleidung „Wall
Panels“
Bestes Möbeldesign - Brunner GmbH für den Clubsessel „fina club“
Das Buch
Die schönsten Restaurants & Bars
Ausgezeichnetes Gastronomie-Design 2019
59,90 Euro
red/hz