Stolz: Die Preisträger auf der Bühne in Paris
Bei dem weltweiten Meta-Ranking teilen sich drei Restaurants aus Frankreich, Schweden und den USA den Spitzenplatz.
In Paris verteidigt demnach Guy Savoy seinen Titel zum sechsten Mal, Eric Ripert ist ebenfalls auf Platz eins mit seinem Restaurant Le Bernardin in New York. Und auch der Schwede Björn Frantzen mit seinem Stockholmer Restaurant Frantzén bekommt die Top-Bewertung 99.50.
Die Rangliste zeigt jedoch starke Herausforderer, die gleichauf sind: auf dem zweiten Platz (Bewertung 99.00) liegen gemeinsam sechs Restaurants, darunter Arnaud Lallements Assiette Champenoise und Arnaud Donckeles La Vague d'Or, das spanische Restaurant Martin Berasategui sowie die beiden Schweizer Adressen Restaurant de l'Hôtel de Ville in Crissier, das von Franck Giovannini geführt wird, und Cheval Blanc by Peter Knogl im Grand Hôtel Les Trois Rois in Basel.
Mehr dazu
Restaurantkritik
La Liste 2020 sieht Schwarzwaldstube weltweit weit vorn
Das französische Ranking, das seit 2015 erscheint, vergibt 97,5 Punkte an das Restaurant Schwarzwaldstube mit Küchenchef Torsten Michel. In Deutschland bedeutet das Platz eins.
Den dritten Platz (Bewertung 98.50) teilen sich neun Restaurants, darunter die drei deutschen Speisestätten
Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach Baiersbronn,
Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl und das
Waldhotel Sonnora in Dreis. Zu den gleich gut bewerteten internationalen Feinschmeckeradressen gehören das
Da Vittorio und
Le Calandre (beide Italien), die Restaurants
L'Ambroisie, Plénitude und
L'Auberge du Vieux Puits (Frankreich) sowie das
Le Louis XV von Alain Ducasse in Monaco. Die feierliche Veranstaltung mit einem Gala-Dinner für alle Preisträger fand im französischen Außenministerium in Paris statt.
Christian Bau kommentiert seine gute Platzierung so: "Das ist für mich eine sehr große Ehre und zeigt, dass die Mission unseres gesamten Teams, unsere Gäste glücklich zu machen, international auf breiter Ebene honoriert wird. Ich bin sehr dankbar."
Torsten Michel, Küchenchef der Schwarzwaldstube sagt: "Wir sind sehr froh über die abermals guten Gesamtwertungen quer durch alle Guides und dadurch bei La Liste erneut in bester Gesellschaft von ausgezeichneten Kollegen. Besonders schön ist, dass mehr und mehr deutsche Kollegen in die Topgruppe der Weltrangliste aufsteigen. Das zeugt von der hohen Qualität der Spitzengastronomie im Land und ist großartig für unsere internationale Reputation als Destination für Feinschmecker."
Aufbruch und Neubeginn belohnt
Wie bereits in Vorjahren nahm
Traube-Patron Heiner Finkbeiner die Auszeichnung stellvertretend für sein Baiersbronner Restaurantteam entgegen. "Die internationale Anerkennung für mein Team und die Bestätigung unseres hohen kulinarischen Niveaus freut uns in diesem Jahr des Aufbruchs und Neubeginns ganz besonders", verdeutlicht der Hotelier. "Wir haben mit dem
Wiederaufbau unserer Restaurants eine sehr arbeitsreiches Kapitel gemeinsam gemeistert und in vielen Bereichen stehen unserer Branche neue, große Herausforderungen bevor. In so herausfordernden Zeiten ist jede Wertschätzung als Motivation wichtig und schön."
Wermutstropfen: Nur vier Restaurants von weiblichen Köchen sind in den Top 50 vertreten: Clare Smyth mit ihren Restaurants Core by Clare Smyth in London und Oncore in Sydney, Elena Arzak mit ihrem gleichnamigen Restaurant in San Sebastian und die Französin Anne-Sophie Pic mit ihrem Restaurant Anne-Sophie Pic in Valence.
Die gesamte Liste findet sich hier.