Kreativ durch die Krise

Helios und Sterneköche zeigen gesunde Rezepte

Helios/ahgz Screenshot
Gesund kochen mit Sterneköchen: Die neue Video-Reihe von Klinikbetreiber Helios macht's möglich
Gesund kochen mit Sterneköchen: Die neue Video-Reihe von Klinikbetreiber Helios macht's möglich

Der Klinikbetreiber wollte im März eigentlich sein neues Konzept für die Klinikverpflegung starten. Doch die Coronakrise verzögert das. Stattdessen gibt es jetzt eine Video-Reihe.

STUTTGART. 30 Rezepte von sechs Sterneköchen – so lautet das Konzept einer Videoreihe, die Klinikbetreiber Helios und der Service-Experte Carsten K. Rath im Zuge der Coronakrise aufgelegt haben. Dabei geht es um bodenständige, gesunde und leicht nachkochbare Gerichte, die das Immunsystem stärken und den Geldbeutel schonen. Damit will das Unternehmen nicht nur seinen Mitarbeiter gegenüber Wertschätzung für ihre Arbeit bekunden, sondern auch Ernährungsinteressierte im Homeoffice, wie Familien, Studenten und Azubis ansprechen.

Helios und Sterneköche zeigen gesunde Rezepte



Ihren Ursprung hat die Video-Reihe dabei in einem Kulinarik-Projekt, das Helios im vergangenen Jahr unter Leitung des Service-Experten Carsten K. Rath mit den sechs Spitzenköchen

- Juan Amador, Restaurant Amador in Wien (3 Michelin-Sterne und 18,5 Punkte im Gault Millau)

- Thomas Bühner, langjähriger 3-Sterne-Koch und heute selbständiger kulinarischer Berater

- Nils Henkel, Restaurant Schwarzenstein (2 Michelin-Sterne und 18 Punkte im Gault Millau)

- Maike Menzel, Deutschlands jüngste Sterneköchin aus dem Restaurant Schwarzreiter in München (1 Michelin-Stern und 15 Punkte im Gault Millau)

- Hendrik Otto, Restaurant Lorenz Esszimmer im Kempinski Hotel Adlon (2 Michelin-Sterne und 18 Punkte im Gault Millau) und

- Christoph Rüffer, Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg (2 Michelin-Sterne und 19 Punkte im Gault Millau)

gestartet hat (ahgz berichtete). Dabei geht es darum, dass Speisenangebot für die Patienten der 86 Kliniken auf ein höheres Niveau zu heben. Zwölf neue Gerichte für die Klinikverpflegung wurden eigens entwickelt und sollen künftig in Kooperation mit den Helios-Küchen angeboten werden sollen. Coronabedingt hat sich der Zeitpunkt der deutschlandweiten Klinik-Implementierung – eigentlich ab März dieses Jahres – jedoch verschoben, so dass vorerst nur eine Pilotphase in der Klinik in Bad Saarow läuft.

Stattdessen hat sich Helios in Kooperation mit den sechs Spitzenköchen kurzentschlossen erst einmal aufs Virtuelle verlegt. Die ersten Beiträge der Video-Reihe „Ernährungswoche: 6 Köche – 30 Rezepte“ sind inzwischen unter www.helios-gesundheit.de/ernaehrungswoche abrufbar.

Den Auftakt machte Maike Menzel, die noch im Februar bei der Nacht der Sterne der ahgz mit dem S.Pellegrino Award Jüngste Sterneköchin Deutschlands ausgezeichnet wurde, mit einem Bircher Müsli, gefolgt von Juan Amador, der einen Linsensalat mit gebratener Hendlbrust zubereitet. Nils Henkel steuert Getreidesalat mit Fichtensprossen bei, Thomas Bühner das Rezept für Verbrannten Kohl. Nordische Akzente setzt Christoph Rüffer mit Matjestatar mit Meerrettich-Reibekuchen, vitaminreich wird’s bei Hendrik Otto mit einem Frühstückstoast mit pochiertem Ei. 

Helios und Sterneköche zeigen gesunde Rezepte



Aufgrund der Corona-Einschränkungen mussten sich die Köche mit ihren Smartphones selbst filmen. Dabei erläutern sie Arbeitsschritte und einzelne Handgriffe, geben Tipps und Tricks, die in der Küche nützlich sind. Informationen zur Einkaufsliste, Nährwerten, Verträglichkeit und Gesundheitsinfos werden eingeblendet. Weitere Rezepte gehen in Kürze online. 

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Mio. Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Mrd. Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und acht Präventionszentren.



stats