Nadine Filko: Sie spricht über das Thema "New Meat"
Fleisch-Alternative als Zukunftsmodell? Wie emotional und manchmal auch kontrovers das Thema vegane Ernährung ist, zeigt der Veganuary-Shitstorm, der den Versicherer LVM gerade ereilt. Auf dem Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie am 13. März in Hamburg thematisiert Nadine Filko den Bereich New Meat.
GV-Branchentag: Programm und Anmeldung Damit greift die Journalistin ein Thema auf, das kontroverser ist, als man vermuten würde. Weil die Betriebsgastronomie des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins Münster (LVM) im Aktionsmonat Veganuary einige vegane Gerichte anbietet und passend dazu einen Social Media-Post mit einem Bild zu den vermeintlichen Vorteilen veganer Ernährung gepostet hat, löste das einen Shitstorm von LVM-versicherten Landwirten aus. Der Versicherer entschuldigte sich hinterher sogar.
Der Veganuary als Erfolgsbeispiel
Dabei ist der Markt für Fleisch-Alternativen ein wachsender. Der Veganuary ist ein gutes Beispiel dafür. Nadine Filko von der dfv Mediengruppe bereitet in ihren Impulsvortrag "
New Meat: Der Markt für alternative Proteine" aktuelle Zahlen, Daten und Fakten dazu auf. Außerdem spricht sie über Entwicklungen zu Fleisch aus dem Labor. Möglich ist eine Herstellung bereits.
Während sich Bundesregierung und EU bei dem Thema bedeckt halten, rechnen Unternehmen und Investoren 2023 mit der Markteinführung in den USA.
Nadine Filko beschäftigt sich seit 2017 mit der Etablierung einer Industrie rund um Alternative Proteine und engagiert sich unter anderem beim Verband BALPro. Im Oktober 2019 ist ihr
Buch „Clean Meat. Fleisch aus dem Labor: Die Zukunft der Ernährung?” erschienen. 2023 wird ihr nächstes Buch zum Foodmarkt herausgebracht, das sie gemeinsam mit der Branchenexpertin Marina Schmidt schreibt. Zudem ist sie als Journalistin für die dfv Mediengruppe tätig.
Programm mit elf Referenten
Insgesamt elf Referenten sind beim Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie für Entscheider in Business, Care und Education am 13. März in Hamburg on stage. Das Event steht im Zeichen großer Herausforderungen – zwischen Energiekrise, Nachhaltigkeit und gewachsener Wertschätzung. Es bietet viel Inspirationen während der Internorga.
Keynote-Speaker ist Publizist, Netzwerker und Trendforscher Hendrik Haase. Sein Thema: "Wie digitale Technologien unsere Lebensmittelwelt verändern".
Zum 48. Mal veranstalten
Internorga, Hamburg Messe und Congress GmbH und das Fachmagazin gvpraxis den Branchentreff der Gemeinschaftsgastronomie. Die Preise beinhalten Online-Zugang zu den Präsentationsunterlagen, Pausenverpflegung sowie eine Zweitageskarte für die Internorga. Tipp: Nehmen mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen teil, spart jede folgende Person 50 Prozent!
Hier geht es zu
Programm und Anmeldung.