Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Und wie setzt man digitale Lösungen im Unternehmen gewinnbringend ein? Diesen Fragen widmet sich der FCSI Deutschland-Österreich mit seinen Stammtischen. Nun steht der fünfte Termin an – zusammen mit dem Foodservice Digital Hub.
Der Digitale Stammtisch des Beraterverbands FCSI geht in eine neue Runde. Als Termin steht der 12. März fest, Ort des Geschehens ist die Gastro Vision im Empire Riverside Hotel, Hamburg. Anmeldungen sind noch möglich.
Angesprochen sind FCSI-Mitglieder,
Gastronomen, Hoteliers, Zulieferer, Planer und alle Interessierten. Diesmal auf dem Programm steht die ganzheitliche Gastronomie der Zukunft unter dem Motto „Digital nachhaltig – nachhaltig digital”.
"Die Liste der komplexen Anforderungen an die Gastronomie – jenseits von Essen, Trinken und Erlebnis – war selten länger und anspruchsvoller als heute.
Das wachsende gesellschaftliche Bewusstsein für die Notwendigkeit, nachhaltiger zu wirtschaften, stellt auch der Hospitality-Branche zahlreiche Aufgaben, die sich nicht mehr ignorieren lassen. Gleichzeitig erwarten die Gäste im Restaurant Genuss, positive Emotionen und die zugewandte Aufmerksamkeit der Gastgeber. Heißt: Gastronomie muss heute und in Zukunft deutlich ganzheitlicher gedacht und gemacht werden als noch vor wenigen Jahren", heißt es beim FCSI.
Inwieweit digitale Lösungen die Branche dabei unterstützen, nachhaltiger zu werden,
das diskutieren Experten wie Elke Schöpplein von Eatanu, Thorsten Rensing von Smartchilli und Frank Maßen von Reusable to go. Ebenfalls geht es um die Frage, wie sich eine moderne und holistische Gastronomie
mit Hilfe von digitalen Tools so gestalten lässt, dass sie die Erwartungen von Gästen ebenso wie Gastgebern erfüllt und gleichzeitig ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt ernstnimmt.
Der Stammtisch beginnt um 16 Uhr, gegen 19:30 endet die Veranstaltung. Ticketinhaber erhalten freien Eintritt zur Gastro Vision, dem Businessforum für Gastronomie und Hotellerie.
Weitere Infos und Anmeldung hier.