Unter dem Motto „Wiedergeburt der Gastronomieszene nach dem Lockdown” findet am 3. und 4. Oktober in Düsseldorf wieder das bekannte Forum für internationale Avantgarde-Küche statt. Auch Weinexperten kommen auf ihre Kosten.
Seit 2008 hat sich die Chef-Sache zum größten „Avantgarde Cuisine Festival“ im deutschsprachigen Raum entwickelt und lockt jedes Jahr das Who's Who der internationalen Kulinarik-Branche an. Das B2B-Event stellt die Relevanz der Gastronomie hierzulande eindrucksvoll unter Beweis und bietet der Branche ein einzigartiges Netzwerkforum. Küchenchefs, Gastronomen, Hoteliers, Sommeliers, Culinary Professionals und solche, die es werden wollen – sie alle finden in den unterschiedlichen Bereichen der Veranstaltung vielfältige Inspirationen, geballtes Know-how und professionellen Austausch zu allen relevanten Themen der Branche.
Forum für mehr als 3000 Entscheider
Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden. Am 3. und 4. Oktober 2021 ist sie als eines der ersten Live-Formate nach dem Lockdown nun zurück im Düsseldorfer Areal Böhler. Der Branchentreff der deutschen Gastronomieszene, der nun bereits in die 12. Runde geht, bietet auch in diesem Jahr ein Forum für mehr als 3000 Branchenentscheider – darunter mehr als 160 Sterneköche sowie zahlreiche Unternehmen und Dienstleister aus der Gastronomie- und Hotelleriebranche.
Auf der Bühne präsentieren Spitzenköche aus der ganzen Welt ihre Visionen der geschmacklichen Zukunft. Rund 130 Produzenten stellen ihre Neuheiten im kulinarischen und technischen Bereich an eigenen Ständen auf einer Ausstellungsfläche vor. Drei weitere Bereiche – die Masterclasses, die School of Wine und das Coffee College – bieten Formate für Live-Demonstrationen, Verkostungen und Produktpräsentationen.
Sterneköche aus aller Welt - live oder zugeschaltet
Beim Symposium präsentieren sich die weltweit besten Avantgarde-Köche. In Düsseldorf sind dieses Jahr unter anderen angekündigti: Manu Buffara (Restaurant Manu, Curitiba/Brasilien), Dan Barber (New York/USA) sowie Tobias Bätz (Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg). Als Bühnenchefs unterstützen Volker Hecht, Nicole Grün und Markus Schneider, die Moderation übernimmt Alexander Herrmann.
Die Masterclasses bieten Wissenstransfer für Gastronomen, und die School of Wine powered by Sommelier Union hochklassige Weiterbildung für Sommeliers und Weinexperten. Ein Höhepunkt wird die Verleihung des Best oft the Best Award, der von der gesamten Branche vergeben wird. Aus aktuellem Anlass gibt es diesmal eine neue Kategorie: Best Shutdown Strategy 2021.
Ausrichter der Veranstaltung ist die CE Chefs Events GmbH in Zusammenarbeit mit Port Culinaire und Thomas Ruhl. Die CE Chefs Events ist ein Joint Venture der Fleet Events GmbH und der Landesmesse Stuttgart.