In dem geschichtsträchtigen Restaurant Ganymed Brasserie in der Hauptstadt hält Inhaber Michael Pankow die Historie bewusst lebendig – durch den Raum und durch die Menschen, die dort arbeiten. Der Franzose Patrick Willems, der seit zwölf Jahren die Gästen im Restaurant umsorgt, gilt als der älteste Gastgeber der Stadt.
Nach einer schweren Krankheit kehrt er nun an seinen Arbeitsplatz in dem Lokal mit 130 Plätzen zurück.
Der Lebenslauf des 74-Jährigen ist so bunt wie die Hauptstadt selbst. Aufgewachsen in Frankreich, dem Kongo und Nicaragua, kam Willems vor fast 50 Jahren über Umwege in die Gastronomie. Zunächst betrieb er ein eigenes Hotel in Tours, ehe er zum 5-Sterne-Haus Hetzel in den Schwarzwald wechselte. In den 1980er-Jahren verschlug es ihn nach Berlin – zunächst ins Hotel Excelsior als Concierge, später als Restaurantleiter in die Paris Bar.
Willems sagt: "2009 habe ich mit der Ganymed Brasserie eine große Liebe gefunden. Die Geschichte des Restaurants, aber vor allem die französische Atmosphäre, die uns kreativen Freiraum lässt und zugleich das Wohl des Gastes in den Fokus rückt, faszinieren mich sehr." Michael Pankow weiß, welchen Schatz er als Gastgeber gefunden hat: "Natürlich merkt man Patrick Willems sein Alter an, aber das ist auch gut so", meint Pankow. "Meist kennt er die Wünsche der Gäste, bevor sie die äußern", erzählt er.
Deshalb hat Pankow auch zu Willems gehalten, als der in den letzten Jahren "einen harten Überlebenskampf gegen den Krebs" geführt hat, wie der Franzose es ausdrückt. Willems hat gewonnen und für Pankow war es selbstverständlich, ihm seinen Arbeitsplatz freizuhalten. "Das war auch ein bisschen Selbstzweck" sagt Pankow, "Patrick füllt unsere Geschichte mit Leben und er ist ein Gastgeber der guten alten Zeit – so einen findet man kein zweites Mal."
Michael Pankow verfügt über einen zweiten Trumpf: Gastgeber André Stockhausen ist ein Vierteljahrhundert jünger als Patrick Willems, hat sich aber in die Geschichte der Ganymed Brasserie eingearbeitet. Er kennt fast alle Anekdoten von berühmten Persönlichkeiten, die hier eingekehrt sind, kann aber auch von den Anfängen der Brasserie erzählen.