Baden-Württemberg präsentiert sich als Genenießerland mit unverwechselbaren kulinarischen Profil. Was der Genussführer Gastronomen und Gästen bringt.
Die Gastronomen, die beim
Programm Schmeck den Süden mitmachen, sind seit
mehr als 25 Jahren wichtige Botschafter des Genießerlandes Baden-Württemberg. Sie tragen – so eine der Absichten der Aktion – "mit einer regional profilierten und nachvollziehbaren Küche zum Aufbau und zur
Stärkung regionaler Lieferbeziehungen in den Wertschöpfungsketten sowie zum Erhalt der Kulturlandschaft bei." Das sagte der zuständige
Landesminister Peter Hauk (CDU) anlässlich der Präsentation des Genussführers 2022 der Schmeck-den-Süden-Gastronomen im
Brauhaus Schönbuch in Stuttgart.
Regionaler Genuss liege im Trend. Baden-Württemberg könne mit
mehr als 310 Schmeck-den-Süden-Gastronomen und 66 Schmeck den Süden – Genuss-außer- Haus-Betrieben mit einem authentischen, regionalen und transparenten Angebot in
Verbindung mit einem Qualitätssicherungssystem aufwarten. Diese Betriebe sind im Genussführer 2022 zu finden und über einen QR-Code abrufbar.
Bestandteil der Qualitätssicherung
Die Marke Schmeck den Süden hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit dem
Dehoga Baden-Württemberg und der MBW Marketinggesellschaft ins Leben gerufen. Das Ziel: Die heimische Gastronomie, insbesondere die auf dem Land, im
Umgang mit regionalen Produkten zu unterstützen.
Die teilnehmenden Betriebe nutzen diese Marketingkooperation als Basis für ihr regionales Angebot und als Bestandteil zur Qualitätssicherung. Sie müssen
mindestens drei regionale Gerichte anbieten und deren Produktherkunft dokumentieren. Die Tiefe und Breite ihres regionalen Angebots wird klassifiziert und in drei Kategorien –
die drei Löwen – eingeteilt:
- 1 Löwe: Mindestens 3 Gerichte sind regional geprüft
- 2 Löwen: Mindestens 6 Gerichte sind regional geprüft
- 3 Löwen: 90 Prozent des Angebots ist regional geprüft
Im Guide finden sich mehr als 310 Gastronomiebetriebe, die sich der Schmeck-den-Süden-Kooperation angeschlossen haben. Nur klassifiziert und kontrolliert darf sich eine Gaststätte als Schmeck-den-Süden-Gastronomiebetrieb präsentieren. Seit einigen Jahre sind auch Betriebe aus der Gemeinschaftsverpflegung unter dem Namen Schmeck den Süden – Genuss außer Haus mit dabei, 66 in der aktuellen Ausgabe.
Mehr dazu
Gourmetgastronomie
Restaurantführer Gusto zeigt Flagge
Der aufstrebende Guide kürt seine Besten. Dabei wird Torsten Michel von der Schwarzwaldstube Koch des Jahres - obwohl er derzeit ohne Küche ist. Kritiker Jürgen Dollase ist positiv überrrascht.