Es gibt drei neue 2-Sterne-Restaurants, und mehrere prominente Adressen erhalten ihren Stern zurück. Ein Restaurant aus der Riege der Dreisterner muss allerdings Federn lassen.
Die
Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn hat in ihrem provisorischen Quartier temporaire die drei Sterne im Corona-Sommer 2020 auf Anhieb wieder zurückerobert.
Küchenchef Torsten Michel ist "ein Stein von Herzen gefallen" wie er im Michelin-Livestream sagte.
Familie Finkbeiner, Inhaberin des Traditionshauses, hat innerhalb kürzester Zeit mit dem temporaire ein neues vorübergehendes Zuhause für das im Januar 2020 abgebrannte Restaurant geschaffen. Hier knüpft das Küchenteam um Torsten Michel nahtlos an das bisherige internationale
Top-Niveau an, so der Michelin. Und weiter: "Die
exzellente klassisch-französische Küche legt den Fokus auf beste Produkte und auf wunderbare Kontraste für die rundum geschmackvollen Gerichte."
Neue 2-Sterne-Restaurants sind das
Esplanade in Saarbrücken (Silio Del Fabro), "mediterran inspirierte klassische Produkt-Küche", das
Öschnoir im Hotel Öschberghof in Donaueschingen, wo Küchenchef Manuel Ulrich laut Michelin eine klare Steigerung seiner Leistung im chic designten Gourmetrestaurant beweist, und das
Restaurant Goldberg in Fellbach (Philipp Kovacz). Hier loben die Inspektoren die "im Hier und Jetzt"-Küche. Sie vereine gelungen die Regionalität, den saisonalen Bezug und die Moderne. 41 2-Sterne-Restaurants gibt es jetzt in Deutschland.
25 Häuser haben neu
einen Stern erhalten, darunter prominente Rückkehrer wie der
Schwarze Adler in Oberbergen mit Küchenchef
Christian Baur oder das neue Gourmetrestaurant von
Rolf Straubinger auf Burg Staufeneck in Salach. Auch das
Kuno 1408 in Würzburg (Daniel Schröder) und das
Favorite in Mainz (Tobias Schmitt) haben ihren Stern zurück.
In dieser Kategorie verdient nach Auffassung des Michelin Dortmund besondere Beachtung: Die Stadt verzeichnet einen Zuwachs von drei neuen Michelin-Sternen. Einer davon ging an das Restaurant
der Schneider, in dem Chef Phillip Schneider seine weltoffene Küche zum Besten gibt. Ebenfalls mit einem Stern geehrt wurde das
Iuma. Hier sorgt Küchenchef Pierre Beckerling für eine "spannende Fusion aus japanischen und europäisch-mediterranen Einflüssen". Sehr lohnenswert, so der Guide, ist auch ein Besuch in
Grammons Restaurant. Dirk Grammon, bekannt aus der Villa Suplie in Werne, ist dort mit finessenreicher klassisch-basierter Küche auf Erfolgskurs.
Interessant ist auch das Aska in Regensburg. Das Restaurant erhielt einen Stern für die authentische Sushi-Küche von Atsushi Sugimoto. Es ist die erste Sushi-Bar in Deutschland mit einem Michelin-Stern.
Spitzenreiter der Sterne-Gastronomie ist weiterhin Berlin. Die Metropole verzeichnet mit insgesamt 25 Sterne-Restaurants die höchste Zahl im neuen Michelin, darunter ein 3-Sterne-Restaurant, fünf 2-Sterne-Restaurants und 19 1-Stern-Restaurants. Das hohe Niveau bestätigen hier auch die beiden Neuzugänge Irma la Douce und faelt.
Mit dem Michelin
Young Chef Award wurde
Philipp Stein von Steins Traube in Mainz ausgezeichnet (auch ein Michelin-Stern ging an die Traube), der
Chef Mentor Award ging an
Hans Haas, den ehemaligen Tantris-Küchenchef und den
Service Award sicherte sich
Heike Philipp vom Restaurant Philipp in Sommerhausen.
Trotz der Rückkehr der Schwarzwaldstube bleibt die Zahl der 3-Sterne-Restaurants bei zehn. Klaus Erfort (
Gästehaus Erfort, Saarbrücken) hat seinen dritten Stern verloren, und auch in Trier ist ein Verlust zu beklagen: Das
Restaurant Becker's bekommt einen seiner bislang zwei Sterne aberkannt.
Wegen Corona fand die Präsentation nicht wie gewohnt im Rahmen einer feierlichen Verleihung statt. Die Auszeichnung der Restaurants erfolgte daher als digitales Live-Event aus Paris. Die Macher des Guide Michelin versichern, trotz der erschwerten Bedingungen in der Pandemie an ihren "gewissenhaften und unabhängigen Methoden" festgehalten zu haben.
Mit Blick auf das kulinarische Deutschland in Corona-Zeiten sagt Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin: "Die deutsche Gastronomie ist der außergewöhnlichen Krise mit Kreativität, Mut und Leidenschaft entgegengetreten. Eine Herausforderung, die größten Respekt und Anerkennung verdient. Uns war es wichtig, dieser Leistung der Gastronomen sowie dem Anspruch der Leserinnen und Leser an unsere Empfehlungen gerecht zu werden. Unsere Inspektoren haben daher auch in diesen schwierigen Zeiten eine sorgfältig recherchierte Auswahl an Restaurants zusammengestellt, von deren hohem gastronomischen Niveau sie sehr beeindruckt waren." Insgesamt 310 Restaurants wurden in diesem Jahr mit Sternen ausgezeichnet.
Michelin Deutschland 2021
10 Restaurants mit drei Sternen (davon eins neu)
41 Restaurants mit zwei Sternen (davon drei neu)
259 Restaurants mit einem Stern (davon 25 neu)
327 Restaurants mit Bib Gourmand (davon 17 neu)
732 Restaurants mit Michelin Teller (davon 50 neu)
53 Restaurants mit Michelin Grüner Stern (davon 35 neu)
Gwendal Poullennec betonte im
Livestream: „Die Gastronomie durchlebt aufgrund der Pandemie weiterhin außergewöhnlich
schwierige Zeiten. Dennoch haben die Küchenchefs
Mut und Einfallsreichtum bewiesen, um weiterhin für ihre Gäste da zu sein und an ihrem hohen kulinarischen Niveau festzuhalten. Unsere Teams sind beeindruckt vom enormen
Engagement und dem konstanten
Qualitätsanspruch, der
überall in Deutschland zu beobachten ist, in der Stadt ebenso wie auf dem Land. Umso mehr möchten wir auch mit der neuen Selektion unseren
Respekt vor diesen
beispielhaften Häusern zum Ausdruck bringen. Ebenso möchten wir an alle Freunde der guten Küche appellieren, die Restaurants zu besuchen, sobald es wieder möglich ist. Wir freuen uns auch gerade in diesen Zeiten über die Leidenschaft, mit der sich zahlreiche Gastronomen besonders für
Nachhaltigkeit engagieren. Diesen Einsatz zeichnen wir mit unserem grünen Stern aus."
Alle Sterne einschließlich der neuen und aberkannten finden Sie als pdf im Anhang. Alle Sterne 2021
Mehr dazu
Traube Tonbach
"Der Run auf die Spitzengastronomie wird anhalten!"
Ein verheerender Brand zum Jahresanfang 2020, dann Corona - die Juniorchefs Sebastian und Matthias Finkbeiner des Hotels Traube Tonbach erläutern, wie ein Familienunternehmen dies verkraften kann und in welchen Bereichen sie weiterwachsen wollen.