Die S.Pellegrino Young Chef Academy (SPYCA) hat sich fest unter den Nachwuchswettbewerben etabliert. Wer sich für das internationale Finale fit machen will, bekommt eine einzigartige Chance zur Vorbereitung: das kulinarische Bootcamp am 4. und 5. April in Köln.
Für den deutsch-österreichischen Vorentscheid begutachten im kommenden September vier Top-Experten die Teller: Julia Komp aus dem Restaurant Sahila in Köln, dazu Tim Raue vom Berliner Restaurant Tim Raue, Daniel Gottschlich aus dem Ox & Klee in Köln, sowie Christoph Kunz, Restaurant Alois in München. Über den vier Restaurants leuchten insgesamt sieben Michelin-Sterne. Gute Voraussetzungen, um Talente zu erkennen und den Young Chef auszuwählen, der beide Länder beim Finale vertreten darf.
Die Vier haben selbst reichlich Wettbewerbserfahrungen gesammelt: Tim Raue erreichte zum Beispiel Platz 1 der Germany’s 50 Best Chefs und Platz 31 der World’s 50 Best Restaurants. Neben seinem eigenen Restaurant begleitet er weitere Kochprojekte in ganz Europa sowie zahlreiche TV-Formate. In den Genuss seiner Kreationen kommen auch Passagiere auf den Tui-Kreuzfahrtschiffen.
Daniel Gottschlich gilt als Allrounder. Während Gäste in seinem Restaurant Ox & Klee unter dem Motto "Experience Taste" eine experimentelle Reise durch die Geschmacksrichtungen sauer, süß, umami, bitter, salzig und fett erleben, erwartet sie in seinem neuen Restaurant Puls – Restaurant & Bar ab Mai 2022 ein Sharing-Konzept mit wechselnden Á-la-Carte-Gerichten.
Julia Komps Liebe zum Kochen ist durch ihre Erfahrungen als Reisende geprägt In Marokko, Thailand oder Japan lernte sie Rezepte einheimischer Köche kennen. Als Komp 2017 einen Michelin-Stern erkochte, war sie mit 27 Jahren die jüngste Sterneköchin Deutschlands. Heute profitieren die Gäste von ihrer Frauenpower in den jüngst eröffneten Doppel-Restaurants Sahila und Yu*lia in Köln.
Christoph Kunz liebt den kulinarischen Schlagabtausch. Das weiß man spätestens seit dem TV-Auftritt bei „Kitchen Impossible“. Auch in seinem Restaurant Alois bringt er Kreativität und Können ein. "Nebenbei" sammelt er Auszeichnungen renommierter Gastro-Guides wie Michelin oder Gault&Millau. Das Magazin Der Feinschmecker kürte ihn 2019 zum Aufsteiger des Jahres.
Alle, die es in diese Runde geschafft haben, werden speziell für den SPYCA Vorentscheid im September fit gemacht. Zusammen mit Daniel Gottschlich lernen sie alles, was sie für die erfolgreiche Teilnahme brauchen. Vom Storytelling auf dem Teller, über Insights zum Wettbewerb bis hin zu raffinierten kulinarischen Tipps und Tricks – das Bootcamp sorgt für Feinschliff.
Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen für den SPYCA Award sind hier verfügbar. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Anmeldung läuft. Wer dabei sein will muss sich per E-Mail melden und um einen der exklusiven Plätze für den Workshop bewerben. Interessenten werden dann durch den Anmeldeprozess begleitet.