Digitalisierung: Auch im Gastgewerbe unverzichtbar
Der FCSI Deutschland-Österreich arbeitet bei seinen „Stammtisch”-Events zu digitalen Themen ab sofort mit dem Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig zusammen.
„Wir sehen hier viele Synergien und freuen uns auf die Premiere beim 4. FCSI-Stammtisch am 24. November in Berlin”, so Thomas Mertens, FCSI-Beirat Digitalisierung.
Ähnlich sieht man es an der Universität Leipzig. „Wir sehen es als unsere Aufgabe,
die digitale Transformation des Gastgewerbes zu begleiten und voranzutreiben”, sagt Katharina Blöcher, Doktorandin an der Universität Leipzig, die maßgeblich am Foodservice Digital Hub beteiligt ist.
Effizienz und Entlastung
Dort entwickeln Gastronomen, Unternehmen der Lebensmittelindustrie, Agenturen und Tech-Start-ups in Think Tanks sowie bei verschiedenen Event-Formaten und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gemeinsam
Lösungen und Innovationen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.
„Der Einsatz verschiedenster Technologien sowie die Digitalisierung von Prozessen helfen dabei, effizienter zu arbeiten und die verbliebenen Mitarbeiter zu entlasten. Mehr noch, die Digitalisierung ist
zu einer Frage des Überlebens geworden”, so Blöcher.
Deshalb lädt der FCSI Stammtisch regelmäßig dazu ein,
sich in lockerem Rahmen zu digitalen Themen auszutauschen. In Round Tables stellen Experten neue technologische Möglichkeiten vor und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmern über die Potenziale. Weitere Informationen gibt es auf der
Webseite des FCSI Deutschland-Österreich.