Almir Ambeskovic wird CEO der international tätigen Restaurant-Reservierungsplattform. Zum Regionaldirektor für die Region DACH wird Rémy Bitoun berufen.
Ambeskovic wird in seiner Position für die die Geschäftsstrategie von The Fork und die Führung der globalen Aktivitäten der Marke in 22 Ländern weltweit verantwortlich sein. Der The Fork-Mitbegründer und bisheriger Chef Bertrand Jelensperger rückt in einen neu geschaffenen Beirat, dem auch Stephen Kaufer, CEO und Mitbegründer der The Fork-Mutter Tripadvisor angehören wird. Als Regionaldirektor für die Region DACH (Deutschland , Österreich, Schweiz) wird Rémy Bitoun fungieren.
Tripadvisor-CEO Stephen Kaufer zum Wechsel an der Spitze von The Fork: "Ich weiß, dass Almir den Kurs für die weitere Expansion von The Fork fortsetzen wird, etwa durch Innovationen wie The Fork Pay oder die Gift Card, dank derer Gäste ihre Lieblingsrestaurants noch mehr genießen können."
Almir Ambeskovic sagt: "Ich freue mich darauf, diese
neue Herausforderung anzunehmen und weiterhin die Gelegenheit zu haben, The Fork gemeinsam mit Bertrand und Steve voranzutreiben. The Fork ist eine beliebte
Marke, die auf Wachstum ausgerichtet ist, sobald sich die Marktbedingungen verbessern." Die
Möglichkeiten, die sich für The Fork aus dieser Pandemie ergeben würden, seien
vielfältig und weitreichend. Ambeskovic weiter: "Wir werden der
Hotellerie und Gastronomie auf der ganzen Welt
helfen, ihre
Restaurants mit Gästen
zu füllen." Sein Unternehmen wolle
Gastronomen zur Seite stehen und sie bei der Wiedereröffnung und Navigation durch die Post-Pandemie-Ära unterstützen.
Vor seiner Ernennung zum CEO war Ambeskovic
Vizepräsident Vertrieb und Marketing bei The Fork. In dieser Funktion war er für das Wachstum des Geschäfts in allen 22 Märkten verantwortlich, in denen The Fork tätig ist. Ambeskovic hat seit 2015 mehrere Länder direkt als
General Manager bei The Fork geführt. Er begann seine Karriere bei The Fork im Jahr 2014 als Country Manager für Italien, nachdem Tripadvisor
Restopolis, ein von Ambeskovic gegründetes und seit 2011 geführtes
Start-up für Online-Restaurantreservierungen, übernommen hatte.
Rémy Bitoun
Ebenfalls ab 1. März wird
Rémy Bitoun, zuvor Country Manager von The Fork in der Schweiz, die Rolle des neuen
Regionaldirektors von
The Fork DACH übernehmen. Da die Restaurants in den drei Ländern noch immer geschlossen sind, will Rémy Bitoun sein besonderes Augenmerk darauf legen, die
Wiedereröffnung der Gastronomie in der DACH-Region erfolgreich zu gestalten, auch wenn sie schrittweise erfolgen wird. Sein Ziel ist: "Die Erfahrungen des Schweizer Marktes, der durch seine hohen Erwartungen und seinen Kulturmix gekennzeichnet ist, auf den
deutschen und österreichischen
Markt unter Berücksichtigung lokaler und kultureller
Besonderheiten zu transferieren. Mit diesem Ansatz konnten wir The Fork in der Schweiz positionieren, und ich hoffe, diese Erfolge auch in
Deutschland und Österreich zu sehen. Diese neue Herausforderung ist Teil unseres Unternehmensziels, die
weltweit führende Restaurantreservierungs-Plattform zu werden", so Rémy Bitoun.
In Deutschland ist The Fork seit der
Übernahme von Bookatable tätig.
Michelin hatte seine Reservierungsplattform Ende 2019 an The Fork
verkauft und eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Derzeit läuft in Deutschland der
Umfirmierungsprozess von Bookatable zu The Fork.
The Fork
Bertrand Jelensperger war 2007 Mitbegründer von The Fork. Das Unternehmen, das erstmals in Frankreich, Spanien und der Schweiz tätig war, wurde 2014 als Marke für Internet-Restaurantreservierungen von der Tripadvisor Media Group übernommen. Vor der Pandemie nutzten nach Unternehmensangaben jeden Monat mehr als 5 Millionen Gäste die Plattform, um auswärts zu essen. Mächtiger Mitbewerber von The Fork ist das Portal Opentable, das zu Booking Holdings gehört, die unter anderem auch die Webseiten Booking.com, Kayak.de und Swoodoo.com betreibt.