Die Deutsche Hospitality bringt die zugekaufte dänische Marke in zwei Jahren nach Deutschland.
HAMBURG. Roll-out in Deutschland: Im Jahr 2022 eröffnet das erste Zleep Hotel in Hamburg. Damit bringt die Deutsche Hospitality ihre junge dänische Marke erstmals auf den deutschen Markt. Nachdem die Deutsche Hospitality die skandinavische Hotelmarke zu Beginn des Jahres 2019 übernommen hat, setzt sie die Expansion nun mit angekündigten Neueröffnungen in Madrid und Hamburg in den Jahren 2021 und 2022 um. Projektentwickler des Neubaus in Hamburg ist die Farnhornstieg 8 GmbH, ein Joint Venture von Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten.
240 Zimmer nähe Bahnhof Altona
Das Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark umfasst 204 Gästezimmer sowie eine Lobby, Rezeption, Frühstücks- und Snackbar im nordischen Design und bietet ausreichend Pkw- sowie Fahrradstellplätze. Mit seiner Lage nördlich des Bahnhofs Altona und in unmittelbarer Nähe der Barclaycard Arena und des Volkspark Stadions ist eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Verkehrsnetz der Metropole gegeben. Unweit des Hotels sind darüber hinaus Großunternehmen wie Montblanc und Oticon angesiedelt, sowie das DESY-Forschungszentrum als Mittelpunkt der geplanten Science City.
„Mit dem Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark bilden wir ab 2022 unser komplettes Markenportfolio in Deutschland ab und bieten Gästen Qualität und Service zu einem erschwinglichen Preis. Damit sind wir in der hochattraktiven Metropole Hamburg neben unseren Marken Steigenberger Hotels & Resorts und Intercity Hotel auch mit Zleep Hotels vertreten“, so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. Er fügt hinzu: „Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern, der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten, auf die Realisierung dieses tollen Projekts, das sowohl für Business- als auch Freizeitreisende eine hervorragende Option mit skandinavischem Flair sein wird.“
30 weitere Hotels in der PipelineRoland Paar, Head of Hotel Investment bei Soravia, betont: „Wir sind ausgesprochen stolz darauf, gemeinsam mit unserem Projektpartner und ausführenden Architekten, Kiskan Kaufmann, an diesem vielversprechenden Standort das erste Zleep Hotel in Deutschland umsetzen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality ergänzt unser Portfolio um einen weiteren weltweit renommierten Betreiber.“ Andre Kiskan von Kiskan Kaufmann Architekten ergänzt: „Durch die bis 2040 anberaumte Quartiersentwicklung der Science City und die starken Nachfragegeneratoren der direkten Umgebung ist ein hoher Bedarf an qualitativ anspruchsvollen Hotels zu erwarten.“
Die internationale Expansion von Zleep Hotels verantwortet Robert Boller, Geschäftsführer der Zleep Hotel GmbH und darüber hinaus auch verantwortlich für das Wachstum der Marke Maxx by Steigenberger. Die Deutsche Hospitality hat nach eigenen Angaben derzeit mehr als 30 weitere Hoteleröffnungen in der Pipeline. Zum Portfolio gehören die Marken Steigenberger Intercity Hotels, Maxx, Jaz in the City und Zleep.
red/beh Mehr dazu
HAMBURG
Wohin steuert die Hansestadt?
Die Entwicklung des Hamburger Hotelmarkts scheint die Geschichte eines endlosen Wachstums zu sein. So stieg die Zahl der Übernachtungen von 4,9 Mio. im Jahr 2000 auf 14,5 Mio. im Jahr 2018.
Mehr dazu
Hoteldirektor, Hotel Hafen Hamburg und Empire Riverside Hotel
„Hamburg muss noch attraktiver werden“
Enrico Ungermann (43) spricht mit ahgz-Autor Colin Engerer über den Konkurrenzkampf in der Hansestadt, darüber, was seine beiden Häuser ausmacht und wie er Mitarbeiter gewinnt.