Die nächste Heimtextil, internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien, startet als erste Veranstaltung des Jahres vom 10. bis 13. Januar 2023 in die neue Saison. Für Fachbesucher aus der ganzen Welt die Chance, die globalen Designtrends mit allen Sinnen zu erfassen.
Wenn es um das Thema Design und Einrichtung geht, stoßen digitale Formate beim Aufspüren von Trends an ihre Grenzen. Denn der Live-Eindruck von Farbe, Form und Haptik sind entscheidende Kriterien. Um so bitterer war es, dass die Profis für Wohn- und Objekttextilien pandemiebedingt zwei Jahre auf den angestammten Januartermin der Messe Heimtextil in Frankfurt verzichten mussten.
Im Juni 2022 bot immerhin das parallel zu den technischen Textilmessen Techtextil und Texprocess stattfindende "Summer Special" eine Live-Bühne für die Heimtextil-Branche. Doch um so größer ist nun die Vorfreude auf die "reguläre" Heimtextil im Januar 2023, die mit einem umfassenden Programm wieder Gradmesser der globalen Designtrends wird.
Über 2200 internationale Aussteller aus 50 Ländern haben sich für die Veranstaltung bereits registriert. Ungebrochen hoch ist die Internationalität der Veranstaltung, auch wenn die Aussteller- und Besucherzahlen aus China 2023 aufgrund der dortigen Corona-Restriktionen und Reisebeschränkungen niedriger ausfallen dürften.
Offenbar zeigt die Branche unter den aktuellen Marktherausforderungen weiter einen großen Hunger nach Inspiration und neuen Lösungsansätzen sowie nach Schaffung neuer Kundenbeziehungen in aller Welt. Dafür bietet die Heimtextil den relevanten Marktplayern und den Einkäufern eine perfekte Bühne – mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Wie bereits in den vergangenen Jahren bleiben auch auf der Heimtextil 2023 Nachhaltigkeitsfragen das dominierende Thema, das sich im Rahmen der Messe in vielen Facetten widerspiegelt. Mit dem Ausstellerverzeichnis "Green Directory" sowie der Plattform zum Austausch mit Siegelgebern, dem "Green Village", wird wichtige Orientierung im Dschungel der vielen nachhaltigen Angebote geboten.
Erstmals gibt es dort Aussteller, die sich komplett dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. Auch die beliebten Messerundgänge "Green Tours" führen interessierte Besuchende wieder zu kuratierten Ausstellern, um mehr über deren Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Produkte zu erfahren.
Interior.Architecture.Hospitality (I.A.H), das Fachprogramm für (Innen-)Architekten und Hospitality-Experten, wird zur Heimtextil 2023 erneut in großem Umfang stattfinden. Es umfasst etwa die I.A.H LECTURES, in denen Architekten und Hotelexperten ihre Arbeit vorstellen und Branchenthemen wie Nachhaltigkeit diskutieren, sowie die I.A.H TOURS, die zu kuratierten Highlights und innovativen textilen Lösungen aus dem Objektbereich führen.
Die neue Materialbibliothek I.A.H LIBRARY bietet eine von einem Expertengremium kuratierte Auswahl an Funktionstextilien – gekennzeichnet mit Herstellername und Standnummer in Halle 4.0. Die Eigenschaften „schwer entflammbar“, „schalldämmend“, „lichtbeständig“, „antimikrobiell“ und „wasserabweisend“ stehen 2023 im Fokus. Zudem sind Design und Innovation bei der Art der textilen Konstruktion wichtige Kriterien der Produktwahl.
Die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien präsentiert ein weltweites Angebot an Produktinnovationen der textilen Inneneinrichtung.
Termin: 10. bis 13. Januar 2023
Ort: Messe Frankfurt, Hallen 4, 6, 8, 9, 10, 11, 12
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte 33 Euro (online)
Dauerkarte 58 Euro (online)
Kontakt: heimtextil.messefrankfurt.com