Skyline-Blick, spanische Schmankerl und kunstvolles Design bietet ab sofort das Restaurant & Skybar Oben im Meliá Frankfurt City – ganz gleich ob zum Business-Lunch, After Work oder zum Dinner. Das erst im Juni 2021 eröffnete Haus ist das dritte der spanischen Gruppe Meliá Hotels International in Deutschland.
Das mediterrane Restaurant befindet sich auf über 85 Metern Höhe in der 15. Etage des Designhotels. Es gibt 89 Plätze im Restaurant- und Bar-Bereich und eine große Dachterrasse. „Das Restaurant und die Skybar sind das Herzstück unseres Hotels“, sagt General Manager Bastian Becker. „Einzigartig ist vor allem die Atmosphäre, wenn sich im Laufe des Abends das schicke Restaurant zur hippen Afterwork Location verwandelt.“
Iñigo-Urrechu-Debüt in Deutschland
Unter der Leitung von Küchenchef Javier Barros entstand in
Zusammenarbeit mit dem bekannten spanischen Chefkoch Iñigo Urrechu ein Restaurantkonzept, das auf ein kreatives und ungezwungenes kulinarisches Erlebnis setzt. Die
authentisch-mediterrane Küche interpretiert traditionell spanische Kreationen neu. „Außer den selbstgemachten Croquetas, gegrilltem Pulpo oder den sautierten Rinderfiletwürfeln mit Zuckerschoten warten viele besondere Gerichte auf unsere Gäste“, so Bastian Becker.
Kategorie: Hotelrestaurant mit Bar
Stil: Authentisch-Mediterran
Betreiber: Meliá Hotels International
Namensgeber: Iñigo Urrechu
Küchenchef: Javier Barros
Kapazität: Innen – 26 Sitzplätze im Barbereich und 63 Sitzplätze im Restaurantbereich; außen – rund 24 Sitz- oder 80 Stehplätze, je nach Aufbau
Namensgeber Iñigo Urrechu betreibt bereits fünf Restaurants in Spanien, darunter auch das Restaurant Erre & Urrechu Asador im Gran Meliá Hotel Don Pepe in Marbella, der ersten gastronomischen Kooperation mit Meliá Hotels International.
Urrechu`s nuancenreiche Küche zeichnet sich durch seine einzigartige Technik und den produktfokussierten Umgang mit Lebensmitteln aus – lokale und saisonale Produkte stehen klar im Fokus. Mit seinem neuesten kulinarischen Coup für das Meliá Frankfurt City
feiert er nun sein Debut außerhalb Spaniens.
Stand dem Konzept Pate: Chefkoch Iñigo Urrechu
Der gebürtige
in Deutschland aufgewachsene Spanier Javier Barros sorgt kulinarisch für die Verschmelzung beider Kulturen. Seine Küche
steht für moderne Interpretationen, Detailreichtum und Kreativität.
Herzstück der Küche ist der
800°C Beefcraft Grill, der Steaks und Meeresfrüchte in kulinarische Highlights verwandelt. Aber
auch vegetarische und vegane Gerichte werden spannend und raffiniert in Szene gesetzt.
Hauseigene Vermouth- und Cocktail-Kreationen sowie eine internationale Weinkarte runden das Angebot ab.
Urbanes Interior-Konzept mit spanischem Flair
Wie auch im Hotelbereich setzt das Interior-Konzept des Restaurants auf
natürliche Materialien und organische Formen mit viel Tageslicht. Die elegante Gestaltung wird durch farbliche Highlights in Form von roten Samtstühlen und spanischen Wandfliesen spannend gebrochen.
Die
bodentiefe Panoramaverglasung ermöglicht einen einmaligen Blick auf die Skyline der Stadt und den Taunus. Dank zahlreicher Spiegel an den Wänden erleben die Gäste das
360-Grad-Panorama an jedem Sitzplatz.
Für farbliche Akzente sorgt die
Pop-up Wand-Installation der Frankfurter Künstlerin Nathali von Kretschmann. Die Hotelgruppe hat sich dabei bewusst für eine lokale Künstlerin entschieden.
Meliá Frankfurt City Hotel
Das Designhotel mit 431 Zimmern und Suiten befindet sich im neu erbauten „One Forty West“, dem ersten Hybridtower mit einer Kombination aus Luxusapartments und hochwertigen Hoteldienstleistungen im Frankfurter Raum. Der Turm erstreckt sich auf 140 m Höhe über das neue, zentrale Senckenberg-Viertel zwischen den Stadtteilen Westend und Bockenheim.
Mehr dazu
Neueröffnung
Meliá Frankfurt City ist gestartet
Länger als geplant konnte das Team des Meliá Frankfurt City die Eröffnung des Hotels im Hochhaus One Forty West vorbereiten. Mitte Juni war es jetzt endlich so weit. General Manager Bastian Becker konnte die ersten Gäste im 145 Meter hohen Turm begrüßen.