Die Ansprüche an Hotel-Spas und -Fitnessbereiche steigen und Hoteliers stellen sich auf die veränderten Gäste-Erwartungen mit Investionen in Design und Technik ein. Das Magazin design analysiert die neuesten Trends.
Direkt zum Magazin: Jetzt im E-Paper lesenSich etwas Schönes gönnen: Dies zählte schon immer zu den menschlichen Grundbedürfnissen, nicht zuletzt, um Alltagsstress und -sorgen hinter sich zu lassen. Seit der Pandemie hat der
Wunsch nach „schöner“ Entspannung – dazu zählt nicht zuletzt auch eine Auszeit im Hotel – noch zugenommen, wie die Studie Wellnesstrends 2022 bestätigt. „Ich möchte mich einfach einmal verwöhnen lassen“ geben 57 Prozent der Befragten zu Protokoll.
Insbesondere die Macher von Wellnesshotels nehmen diesen Wunsch beim Wort und
investieren in aufwendige Spa- und Fitnessbereiche auf dem neuesten Stand – und mit außergewöhnlichem Design, in denen dem Gast etwas für das Auge geboten wird – und im Wohlfühlambiente alles für Entspannungsmoment getan wird.
Oder – je nach Vorliebe – die Voraussetzungen geschaffen sind, sich alleine oder mit Gleichgesinnten sportlich richtig auszupowern. Denn auch die
Ansprüche an Fitnessbereiche haben sich mit den veränderten Gästeerwartungen gewandelt. Mit simplen Fitnessgeräten in einer dunklen Kammer ist es längst nicht mehr getan. Gefragt sind
Hightech-Geräte mit interaktiven Features, auf denen die privat genutzten Fitnessprogramme und -Apps genutzt werden können – teilweise auch auf dem Hotelzimmer.
Die Anforderungen und Herausforderungen für die Hoteliers werden mit den gewachsenen Ansprüchen der Gäste auch in Bezug auf die technische Ausstattung nicht weniger, insbesondere (aber nicht nur) im Luxussegment. Das als Folge der Corona-Pandemie
erhöhte Raumbedürfnis der Gäste erfordert weitere Investitionen und höhere Unterhaltskosten.
Im Zuge des Ukrainekriegs werden nun auch noch die Energieversorgung und -preise zu einer heiklen Kosten-, zuweilen sogar
Existenzfrage. Dies gilt neben den Spas u.a. auch für die Küchenbereiche, die sich mit neuer Technik für effiziente Abläufe optimieren. Dennoch beweisen die Hoteliers mit kreativen Ideen ihre Entschlossenheit, den Gästen
auch künftig die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Die zweite Ausgabe von
design - das Magazins für Bau, Design und Technik für Hotellerie und Gastronomie im Jahr 2022 bietet erneut einen Mix aus Analysen spezifischer Marktsegmente mit Best Cases, Fotostrecken und Produktnews. Durch die Beilage in der
ahgz sowie dem Schwestertitel
foodservice erreicht
design eine
Auflage von mehr als 22.000 Exemplaren und wird zudem an 1000 Architekten und Designer der Branche versendet.
Direkt zum Magazin: Jetzt im E-Paper lesen