Am 14. März soll das ehemalige Dorfhotel am Fleesensee als Beech Resort Fleesensee eröffnen. Etwa zeitgleich beginnt der Verkauf der 193 Apartments in dem nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten renovierten Resort an Anleger.
Wie Timo Richter, Managing Partner der 12.18. Vermögensmanagement GmbH erläutert, startet der Kaufpreis für die 42 bis 72 qm großen Einheiten für bis zu sechs Gäste ab 151.000 Euro, im Preis inkludiert ist die Sanierung, ein PKW-Stellplatz sowie die Möblierung. Den Preis pro Quadratmeter beziffert Richter mit 3.610 Euro. Den Käufern wird eine Rendite ab zirka 4 Prozent versprochen.
Niemand in der Branche zweifelt derzeit ernsthaft, daran, dass Deutschland-Urlaub in den nächsten Jahren im Trend liegen wird. Für den Erfolg des Beech Resort Fleesensee, so Richter, spräche zudem die bereits in den Vorjahren unter der TUI erreichte hohe Stammgästequote der Anlage von über 50 Prozent. Die Renovierung des kompletten Resorts, die bis Juli 2021 vollständig abgeschlossen sein soll, erfolgt unter ökologischen Gesichtspunkten. So wurden die Fenstergläser ausgetauscht, eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Häuser sorgt für die Selbstversorgung mit Energie, und pro Käufer wird ein Baum gepflanzt. Allein durch die Photovoltaikanlage ließen sich die bisherigen jährlichen Stromkosten des Resorts von 161.061 Euro auf 122.782 Euro senken, so Richter. Die Autarkiequote betrage 23,3 Prozent, die CO2 Einsparung 90 Tonnen.
Im März wird mit der Beurkundungsfähigkeit der Apartments gerechnet. Aktuell ist es möglich, die Apartments vorab zu reservieren. Etwa die Hälfte der Wohnungen seien bereits vorreserviert. Verkäufer der Apartments ist der Eigentümer, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB), für die Projektentwicklung, den Vertrieb der Apartments sowie den Betrieb des Resorts zeichnet 12.18 verantwortlich.
Der Name Beech Resort leitet sich vom englischen Wort für Buche ab, die in der Müritz-Region beheimatet ist und für regionale Verbundenheit und Wurzeln steht. Die renovierten Apartments sind im skandinavischen Landhausstil mit viel Holz und hellen Farben sowie klaren Formen und natürlichen Materialien ausgestattet. Jedes hat entweder einen Balkon oder eine Terrasse, die meisten verfügen über zwei Schlafzimmer. Die Apartments sind mit einer Küche sowie löffelfertig (inklusive Geschirr) ausgestattet. Die Küchen haben antivirale Oberflächen mit einer Spezialbeschichtung zum Abtöten von Bakterien und Viren.
Selbst kochen muss aber niemand. Denn im Resort selbst stehen drei Restaurants zur Verfügung, das Restaurant Landhus mit Themenbuffets inklusive eines eigenen Kinderbuffets und Live Cooking, das Restaurant Bootshus mit Pizza sowie Tapas und einer ausgedehnten Weinkarte sowie das à la carte Restaurant Strandpiraten. Selbstverständlich wird es auch ein Außer-Haus-Angebot geben sowie Koch- oder Grillboxen für die Zubereitung der zusammengestellten Speisen im Apartment beziehungsweise auf der Terrasse. Die Restaurants sollen auch Passanten zugänglich sein. Zum Resort gehört zudem eine eigene Landwirtschaft. „Dies war ein sehr großes Anliegen meines verstorbenen Partners Kai Richter, der selbst passionierter Jäger war“, betont 12.18 Managing Partner Jörg Lindner. So stamme das Fleisch von eigenen Angus-Rindern und die Araucana Hühner, die grüne Eier legten, hausten in einem mobilen Stall, mit dem sie auf jeweils frische Grundstücke gefahren werden könnten. Insgesamt wurden auf dem Gelände rund 3.000 neue Obstbäume gepflanzt. Einige der Produkte sind auch im Mühlenladen des Resorts erhältlich. Selbstverständlich ist im Resort kontaktloses Bezahlen möglich.
Die Raten für ein Apartment beziffert Katja Eichel, Director of Marketing des Beech Resort Fleesensee, mit 95 bis 260 Euro am Tag, je nach Saison und Größe. Hauptzielgruppe sind Familien mit Kindern bis ins Teenageralter, aber auch Freundesgruppen oder sportbegeisterte Paare, die die vielen Sportmöglichkeiten des Gesamtkomplexes des Hotels & Sportresort Fleesensee mit über 40 verschiedenen Sportangeboten sowie fünf Golfplätzen nutzen möchten.
Kinder können im Youngsters Club des Beech Resort betreut werden, viele Aktivitäten werden in der Natur stattfinden. Der Außenbereich steht unter dem Motto „Spielen, lernen, entdecken - Natur ist der schönste Spielplatz.“ Es wird einen Wissenspfad geben, die Kinder sollen insgesamt zu Kreativität angeregt werden. Sie können ihre Aktivitäten in einem Stempelpass abstempeln lassen. Eine Minigolfanlage zieht sich durch das Resort, zudem stehen ein Pump Track (Hindernisstrecke), einen kleine Farm, die spielerisch an die Entstehung von Ernährung führen soll, sowie Spielplätze und ein Sportpark mit Basketball- und Beachvolleyballfeld bereit.
Ebenfalls renoviert wurde die nahegelegene Spa World Fleesensee, die jetzt unter dem Namen Beech Aquafun betrieben wird und deren Nutzung für die Gäste des Beech Resort Fleesensee gratis ist. Die neue Wellnessanlage umfasst Pools im Innen- und Außenbereich, eine Erlebnisrutsche sowie einen Wasserspielplatz, Saunen und Dampfbad.
Nun hoffen alle Beteiligten, dass der geplante Eröffnungstermin am 14. März eingehalten werden kann. „Es ist ausgeschlossen, sich in Europa in einem ordentlich geführten Hotel mit Corona anzustecken“, erläutert dazu Jörg Lindner. Schon zuvor habe man die strengen HACCP-Richtlinien einhalten müssen. „Wer sich schon früher daranhielt, wird seine Gäste nicht gefährden. Es gibt keinen einzigen Grund, die Hotellerie und Restaurants in Deutschland nicht wieder zu eröffnen“, so Lindner.