Mit dem Weissen Hasen in Passau hat die Hotelgruppe aus Großbritannien nun ein Haus mit mehr als 500-jähriger Geschichte im Portfolio. Auch die Lage ist einzigartig.
Runde Sache in Passau: Die Hotelgruppe Premier Inn Deutschland eröffnet ihren 30. Standort. Das Premier Inn Weisser Hase, gelegen auf einer schmalen Landzunge direkt am Dreiflüsseeck von Inn, Donau und Ilz, verfügt über 108 Zimmer.
„Dass wir das kleine Jubiläum unserer Hoteleröffnungen mit einem so traditionsreichen Hotelstandort begehen, freut mich sehr“, sagt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland. Der Weisse Hase wurde bereits 1512 gebaut und seitdem durchgehend als Herberge und Gaststätte genutzt.
Die Hotelmarke gehört zum Hospitality-Unternehmen Whitbread PLC mit mehr als 800 Hotels und etwa 79.000 Zimmern. In Deutschland betreibt Premier derzeit deutschlandweit 30 Hotels. Insgesamt hat sich die Gruppe 73 Standorte mit rund 13.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert.
Die lange Geschichte des Hauses hat die Marke des britischen Hotelbetreibers Whitbread PLC auch bei der in den vergangenen Monaten notwendigen Anpassung von Ausstattung und Design an den Auftritt von Premier Inn berücksichtigt. Denn das Hotel Weisser Hase stammt aus dem Portfolio der Centro Group, das Ende vergangenen Jahres von Premier Inn Deutschland übernommen worden war.
Dazu gehörten 13 frühere Centro-Standorte, davon sechs bereits bestehende Häuser. Passau ist nach Wuppertal, Heidelberg, Saarbrücken und Braunschweig bereits die fünfte Wiedereröffnung unter neuem Namen.
„Bei einer solch langen Geschichte und bei der hervorragenden Lage stand schnell fest, dass die Dreiflüsse-Stadt Teil des Übernahme-Portfolios wird“, so Van Ooteghem. „Das schmückt unsere Gruppe sehr“.
Inklusive der derzeit geöffneten 30 Häuser hat sich Whitbread seit dem Deutschland-Start 2016 insgesamt bereits 73 Standorte mit mehr als 13.000 Zimmern gesichert.
Positiver Blick in die Zukunft
Eigentümerin der Hotelimmobilie in Passau ist die Hotel Weisser Hase GmbH & Co. KG mit Geschäftsführerin Petra Greschniok. „Unsere Gesprächspartner von Premier Inn legen Wert darauf, die Geschichte des Hauses in neuem Gewand weiterleben zu lassen“, so Greschniok. Doch das sei nicht der einzige Grund, positiv in die Zukunft zu schauen: „Zudem ist es in der jetzigen Situation wichtig, mit einer wirtschaftlich starken Hotelkette zu kooperieren.“
Die Whitbread PLC, 1742 gegründet, gehört zu den führenden Hotelbetreibern im Vereinigten Königreich. Zu dem Konzern mit mehr als 29.000 Mitarbeitern zählen neben der Hotelmarke Premier Inn auch die Restaurantketten Bar + Block, Beefeater, Brewers Fayre, Cookhouse + Pub sowie thyme Bar + Grill. Whitbread PLC ist ein börsennotiertes Unternehmen, das im FTSE100-Index und FTSE4Good-Index gelistet ist.
Und Inge Van Ooteghem kündigt bereits an: „Das wird nicht der letzte touristische Schwerpunkt unseres Hotelportfolios sein. Angesichts der guten Zukunftsaussichten des Inlandstourismus sind solche Standorte auch für Premier Inn besonders interessant.“
Mehr dazu
Hotelketten
Premier Inn will wachsen und in Nachhaltigkeit investieren
Zwei Anleihen machen es möglich: Die britische Marke forciert ihre Bemühungen in Sachen Ökologie – auch in Deutschland.