Das Brainfood- und Networking-Event findet am 17. März 2022 zum 40. Mal statt. Das Motto des 40. Internationalen Foodservice-Forums: Zündstoff Zukunft – Aufbruch in die neue Hospitality Welt. Hochkarätige Referenten liefern den Entscheidern im Außer-Haus-Markt wichtige Impulse für ihr künftiges Tun.
Bereits online: der
Ticketshop und das ausführliche
Programm für das 40. Internationale Foodservice-Forum.
Gretel Weiß,
foodservice-Herausgeberin, wird erstmals gemeinsam mit Redakteurin
Katrin Wißmann das Ranking der Top Foodservice-Player 2021 mit seinen Gewinnern und Verlierern präsentieren. Im Fokus stehen zudem Treiber und Trends sowie Lernstoff für die kommende Zeit.
Mit dem Segment Delivery schließt sich eines bestimmenden Themen der vergangenen Monate an: Im Interview auf der Bühne stellt sich
Lieferando-Chefin Katharina Hauke Fragen zum Deutschland-Geschäft des stetig wachsenden Drittanbieters in puncto Bestellplattform und Lieferdienstleistung.
Jens Hochhaus von Burgerme gewährt Einblicke in das Premium-Burger-Delivery-Konzept, das ausschließlich mit eigenem Online-Shop und eigener Flotte arbeitet.
Mit einer der größten Herausforderungen für die Branche im Jahr 2022 befasst sich
Prof. Dr. Torsten Olderog: Der Experte von der AKAD University in Stuttgart erklärt, wie profitables Pricing gelingt.
Ebenfalls auf der Bühne: drei etablierte Gastro-Konzepte mit Zukunftspotenzial.
Lars Eckart, Paulaner Franchise & Consulting in München, stellt den gastronomischen Exporterfolg der Brauerei vor und zeigt, wie das Businessmodell Hausbrauerei funktioniert. Fisch angelt Umsatz: Steffen Hensslers Bruder Peter Henssler spricht über das Konzept Ahoi des Promi-Kochs, Andreas Karlsson verrät die Expansionspläne von Sticks'n'Sushi.
Mit dabei ist beim 40. Internationalen Foodservice-Forum auch Gastronom und Digitalisierungs-Experte
Michael Kuriat. Er zeigt auf, wie Gästebindung, Gewinnung und Kommunikation im digitalen Zeitalter funktionieren.
Mehr dazu
Redner 39. Int. Foodservice-Forum
Gretel Weiß, die Institution des Forums
Seit fast 40 Jahren eröffnet Gretel Weiß das Internationale Foodservice-Forum mit dem Top 100 Ranking der deutschen Profi-Gastronomie.
Einen weiteren wichtigen Programmpunkt bilden die Konsumtrends der Zukunft.
Katleen Haefele von ProVeg stellt das jüngste Veggie-Ranking der Markengastronomie,
Richard Bergorfs von Max Burgers aus Schweden zeigt, wie er sein Unternehmen es zu einer Vorzeige-Burger-Kette hinsichtlich Klimaschutz geführt hat und
Clarissa Käfer erklärt, inwiefern Nachhaltigkeit ein Umsatztreiber sein kann. Ihr jüngstes Projekt: das Restaurant
Green Beetle in München.
Keynote-Speaker ist der
Wirtschaftsphilosoph und Rock’n’Roll-Plato Anders Indset. Der frühere Handball-Bundesligaspieler und Unternehmer inspiriert heute Manager und ist Sparringspartner für internationale CEOs und politische Führungskräfte.
Durch das Programm führen
foodservice-Chefredakteur
Boris Tomic und leitende Redakteurin
Ilona Renner.
Das Internationale Foodservice-Forum als traditionelle Auftaktveranstaltung der Internorga setzt nicht nur inhaltliche Akzente, gibt neue Denkanstöße und Input fürs Business - sie ist auch das größte Netzwerktreffen der Branche hierzulande. Die Internorga, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, findet vom 18. bis 22. März 2022 in Hamburg statt. Sowohl für den Besuch der Messe als auch für die Teilnahme am Forum gilt die 2G-Regel.