Politische Prominenz bei der Eröffnung: (von links) SPD-Bundesvorsitzende und Wahlkreis-Abgeordnete Saskia Esken, Dehoga-Vorstandsmitglied Rolf Berlin, Calwer Landrat Helmut Riegger, Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne), Dehoga-Landesvorsitzender Fritz Engelhardt und seine Stellvertreterin Eva-Maria Rühle.
Der neue Dehoga Campus Calw schafft optimale Bedingungen zum Wohnen, Lernen und zur Freizeitgestaltung für Auszubildende, die dort während ihrer mehrwöchigen Berufsschul-Blockunterrichtsphasen untergebracht sind.
"Die hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität, die wir auf unserem Campus bieten, ist ein Signal der Wertschätzung für unsere Nachwuchskräfte", sagte der Dehoga-Landesvorsitzende Fritz Engelhardt bei der Eröffnung der Einrichtung im Beisein von Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper. Um den Dehoga Campus zu errichten, hat der Verband die bisher vom Landkreis betriebenen Schülerwohnheime in Calw (Nordschwarzwald) übernommen.
In einem ersten, nunmehr vollendeten Bauabschnitt wurde direkt neben dem Calwer Berufsschulzentrum ein
neues Wohngebäude mit komfortablen Zimmern, einem modernen Restaurant und zugehörigen Freizeitbereichen errichtet.
176 Auszubildende können während Blockunterrichtsphasen hier untergebracht werden.
Mehr dazu
Karriere
Berufseinstieg bei den Besten
Das Ausbildungs- und Karrieremodell des FHG gibt es seit mehr als 30 Jahren. Heute ist es wichtiger denn je.
Im Endausbau, der in
zwei Jahren fertiggestellt sein soll, bietet der Dehoga Campus Calw Wohnmöglichkeiten und beste Bedingungen für fast
300 Schülerinnen und Schüler. Insgesamt investiert der Dehoga in das Projekt 27 Millionen Euro. Der Landkreis Calw zahlt dem Verband
in den kommenden 30 Jahren jährlich einen
Investitionskostenzuschussin Höhe von 525.000 Euro.
Mitgliederbeiträge kamen nicht zum Einsatz
Dank weiterer der
Zuschüsse des Dehoga Fördervereins sowie des Landkreises Calw ist die Finanzierung ohne Rückgriff auf Mitgliedsbeiträge
möglich. Mit der Errichtung des Dehoga Campus Calw setzt der
Verband ein deutliches
bildungspolitisches Zeichen: "Wir stehen hundertprozentig hinter dem System der Dualen Berufsausbildung und hinter dem Modell der Vollzeit-Blockbeschulung unserer Auszubildenden an
gut ausgestatteten, spezialisierten Landesberufsschulen", betont Fritz Engelhardt. Dieses Modell leiste einen wesentlichen Beitrag zur hohen Ausbildungsqualität im baden-württembergischen Gastgewerbe.
So wird sich der DEHOGA Campus Calw im Endausbau präsentieren
"Indem wir als Verband nun
optimale Umfeldbedingungen für unsere Azubis auf dem Dehoga Campus Calw schaffen, stärken wir unser bewährtes Ausbildungssystem und tragen als Verband nachhaltig und langfristig zur Sicherung der
Ausbildungsqualität in unserem Bundesland bei", so Engelhardt zu den
Beweggründen für die Investition.