Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann leitet am Fraunhofer IAO in Stuttgart die Forschungsarbeiten zu Smart Urban Environments. Beim Deutschen Hotelkongress spricht sie über Potenziale und Zukunftsszenarien der Digitalisierung. Das Programm, Infos und Tickets zum Frühbucherpreis gibt es hier.
Vanessa Borkmann leitet am
Fraunhofer IAO in Stuttgart die Forschungsarbeiten zu Smart Urban Environments im Bereich Stadtsystemgestaltung. Ihre Forschung umfasst Arbeiten in den Themenfeldern "Living, Hotels, Travel & Destinations", "Cities, Districts & Food Supply" sowie "Arts, Culture & Museums". Als studierte Architektin, Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg und
promovierte Arbeitswissenschaftlerin erforscht sie in diesem Kontext Konzepte und Lösungen für innovative Umgebungen und Service-Innovationen.
Borkmann ist
Initiatorin und Leiterin der Forschungsnetzwerke Future Hotel, Future Public Space, Future Food und des Museum Innovation Networks. 2011 erhielt sie den Innovationspreis für Technologiemanagement und 2017 den Hospitality Innovation Award am Fraunhofer IAO als Anerkennung für bedeutende Leistungen, die die internationale Hotelbranche nachhaltig beeinflussen.
Vanessa Borkmann ist
Professorin für Tourismus mit Schwerpunkt Hotelmanagement an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Keynote Speaker bei internationalen Fachveranstaltungen und bringt sich als Expertin für Innovation, Digitalisierung und Transformation in verschiedenen Gremien ein.
Über den Deutschen Hotelkongress
Der
Wirtschaftsstandort Deutschland und die Entwicklung des internationalen Gastgewerbes – das sind die Hauptthemen beim diesjährigen Deutschen Hotelkongress 2023, der ein weiteres Mal im Europa-Park im südbadischen Rust stattfindet. Und natürlich wird sich der Kongress auch den
aktuellen Herausforderungen widmen,
von der Nachhaltigkeit bis zum Diversity Management. Wieder haben die Macher des Events,
ahgz und dfv Conference Group, herausragende Entscheider als Referenten gewonnen. Es moderieren unter anderem
Rolf Westermann, Ilka Groenewold und Isabel Diez. Ähnlich wie 2022 findet der Kongress
auf verschiedenen Bühnen und Formaten statt. Zwar bildet Stage 1 den Mittelpunkt des Geschehens, doch auch die Stages 2, 3 und 4 punkten mit hochkarätigem Experten-Know-how.
Erneut finden beim Hotelkongress mehrere
Deep Dive Sessions statt, die in konzentrierter Form hochrelevante Informationen rund um die Fokusthemen der Veranstaltung liefern. Namhafte Zulieferer und Dienstleister unterstützen den Hotelkongress und zeigen bei der
begleitenden HotelExpo ihre Lösungen und Produkte. Gesellschaftliches Highlight ist die
Preisverleihung "Hotelier des Jahres" an eine Persönlichkeit der Hospitality-Branche.
Das Programm, Infos und Tickets zum Frühbucherpreis gibt es hier. Hotelkongress & HotelExpo
Termin/Ort: 24. und 25. April 2023,
Europa-Park, Rust
Kosten (Frühbucherpreis bis 28. Februar): Hoteliers bezahlen 799 Euro, alle weiteren Teilnehmer sind für 1299 Euro dabei. Young Professionals unter 30 Jahren aus der Hotellerie können zum Sonderpreis von 199 Euro teilnehmen.
Infos/Anmeldung: www.hotelkongress.de // #DHK2023