Die Ruby Hotels treiben ihre Wachstumspläne weiter voran. In Amsterdam ist nun das jüngste Designhotel der Münchner, rund um Gründer und CEO Michael Struck, gestartet.
Die 291 Zimmer verteilen sich auf 18 Etagen mit einer Gesamtfläche von 24.320 Quadratmetern. Erstmalig integriert Ruby unter dem gleichen Dach sein Workspaces-Produkt in das Hotel, auf drei Etagen mit 138 Arbeitsplätzen. Zugleich ist es das erste Re-Flagging-Projekt von Ruby.
Die öffentlichen Bereiche des Hotels haben ein komplettes Re-Design erhalten und erzählen mit ihrem Interior Design die Geschichte der Vorreiterrolle der Ortes bei der Energieerzeugung und -nutzung, seitdem Segelschiffe die Amstel hinauf- und hinunterfuhren. So erstrecken sich über die kompletten drei Etagen des Eingangsbereichs ein Ansammlung von Segeln. Hier befindet sich auch die zwölf Meter lange Bar. Auch bei diesem Projekt zeigt sich die Signature-Handschrift von Ruby, durch die Verwendung von Vintage-Möbeln, mit Geschichte, einzigartigen Dekoobjekten und dem Einsatz von qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Materialien in allen Bereichen.
In der Ruby Emma erwarten die Gäste luxuriös ausgestattete Zimmer und öffentliche Bereiche. Hotel und Workspace befinden sich im Amsterdamer Stadtteil Amstelkwartier. Das Trendviertel De Pijp mit zahlreichen Bars und Restaurants ist in wenigen Minuten mit den vor Ort erhältlichen Fahrrädern erreichbar. Die Amsterdam Centraal Station ist in zehn Minuten mit der S-Bahn zu erreichen, von wo aus man alle Sehenswürdigkeiten der Stadt in unmittelbarer Nähe finden kann.
Sechs Zimmerkategorien stehen den Gästen im Ruby Emma zur Wahl: Die sympathischen Cosy Room mit ca. 22 qm, Mate Rooms mit ca. 25 qm und Twin Betten, Lovely Rooms für das Wochenende zu zweit mit ca. 24 qm, Wow Rooms mit bis zu 25 qm, und die großzügigen Loft Rooms mit Badewanne bis zu 35 qm. Für längere Aufenthalte gibt es in der Ruby Emma außerdem Resident Rooms, mit Wohnbereich und abtrennbaren Schlafzimmern auf ca. 47 qm. Durchschnittlich liegen die Zimmerpreise zwischen 149 - 189 Euro pro Nacht.
Für die Leitung des Ruby Emma zeichnet Hermen Nijhuis verantwortlich. Der gebürtige Niederländer bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie mit und kennt den Amsterdamer Markt gut von seinen vorhergehenden Positionen. Zuvor arbeitete er unter anderem für Conscious Hotels, Room Mate Hotels und Stayokay Amsterdam Oost. "Im aufstrebenden Amstelkwartier gibt es bereits einige Hotels, aber bislang kein wirkliches Lifestyle-Hotel. Die besondere Nachhaltigkeit des Gebäudes, das mehrfach ausgezeichnet wurde für seine innovative Gebäudetechnik und der typische Ruby Vibe, machen die Ruby Emma zu einem Ort voller positiver Energie", so Hermen Nijhuis.
Mehr dazu
Video: ahgz talks
Michael Struck: "Wir gehen voran, wie geplant"
Im ahgz Video-Interview spricht der CEO und Gründer von Ruby Hotels über die Lage in seinen Häusern, seine Expansionspläne und darüber, wie er sein Unternehmen durch die Coronakrise steuert.
Die
Ruby Emma, die sich im Amstelkwartier befindet, ist
Teil der urbanen Nachhaltigkeitsinitiative der Stadt Amsterdam. Mit seiner nachhaltigen Bauweise und Energieeffizienz-Systemen fügt sich das
Gebäude, das 2018 als erstes in Europa LEED Platinum zertifiziert wurde, perfekt in die Umgebung ein. Die Fassade ist durch seine Beschattungsanlage, die die Zimmer automatisch verdunkelt, besonders nachhaltig. Hier wurden
Sonnensegel verbaut, die selbststätig ein und ausfahren. Zudem besitzt das Gebäude mit seinem ikonischen Erscheinungsbild über eine geothermische Energiegewinnung, mit der sowohl Kälte als auch Wärme erzeugt werden kann.
Neueröffnung: Ruby lockt nach Amsterdam
Ruby Luuk Workspaces ist der fünfte Coworking Space von Ruby, aber der erste mit einem Ruby Hotel im gleichen Gebäude. Auf 800 qm2 Fläche auf drei Etagen finden sich inspirierenden öffentlichen Bereiche und intelligent gestalteten Büros mit bestens ausgestatteten Arbeitsplätzen. Das Angebot umfasst neben
Private Offices für sechs bis 24 Personen auch
Fix- oder Flex Desks, die allesamt mit flexiblen Laufzeiten und kurzer Kündigungsfrist angemietet werden können.
Membership-Preise starten bei 60 Euro im Monat, Tagespässe gibt es ab 18 Euro. Barista-Kaffee, Tee, frisches Obst, Internet, sowie Reinigung und alle sonstigen Nebenkosten sind im Paket inkludiert. Die Ausstattung beinhaltet neben neben ergonomischen Stühlen und Tageslichtleuchten auch höhenverstellbare Einzeltische.
Mehr dazu
Im Gespräch: Michael Struck
"Schlafen ist viel mehr als nur das Bett"
Ruby wirbt mit schlankem Luxus, doch beim Schlafen geht CEO Michael Struck keine Kompromisse ein. Im Interview spricht er über Feng Shui, die perfekte Matratze und intelligente Klimasteuerung.
Außerdem stehen
individuell designte Meetingräume für sechs bis 70 Personen mit State of the Art Equipment für Brainstormings, Präsentationen oder (hybriden) Teammeetings zur Verfügung, die auch von Nichtmietern und Hotelgästen stundenweise gebucht werden können.
Rubys Lean Luxury Philosophie gilt auch für die Workspaces: höchste Standortqualität und gut durchdachte Raumdesigns, intelligente Prozesse und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ruby Workspaces sind, genau wie die Hotels, individuell gestaltet und lokal verwurzelt. Vintage-Möbel in den öffentlichen Bereichen, großzügige Büros in verschiedenen Größen, hochwertige Materialien und durchdachte Lichtkonzepte sind essenziell für Ruby. Der Community Space mit multifunktionaler Kücheninsel und professionellem Barista-Kaffeemaschinen bilden das Herzstück jedes Co-Workingspaces.
Fabian Zellinger, Director Corporate Development, New Ventures & Workspaces bei Ruby beschreibt diese neue Symbiose der beiden Produkte als zukunftsweisend: "Wir sind stolz, erstmals zwei erfolgreiche Ruby Produkte in einem Gebäude zu vereinen. Wir sehen in dieser Weiterentwicklung die Möglichkeit,
Businessreisenden ein umfassendes Angebot zu machen, während ihres Aufenthalts produktiv zu arbeiten. Zusätzlich schaffen wir eine Community aus Gästen, Unternehmen, und lokalen Gemeinschaften , die deren Bedürfnis nach Inspiration und Vernetzung gerecht wird. Gleichzeitig wird das
Flächenpotenzial ideal genutzt und der erzielbare Umsatz pro Quadratmeter optimiert, auch zum Vorteil unserer Investoren und Partner."