Das Programm "BE Deutsche Hospitality" sei maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Hotelpartner und gebündelt in einem Rundum-Sorglos-Paket, so das Hotelunternehmen.
Das Angebot sende
klare Impulse an die Branche, heißt es: Mit dem richtigen Verbündeten biete die Hotelbranche weiterhin große Potenziale für erfolgreiche Investments. Die Deutsche Hospitality habe dafür ein neues Service-Angebot mit
vielen digitalen Lösungen geschnürt, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Hotelpartner und gebündelt in einem Rundum-Sorglos-Paket.
CEO Marcus Bernhardt: "Unser Partnerprogramm BE Deutsche Hospitality ist für Hoteliers, Hotelbetreiber, Investoren und Einzelunternehmen in der Hospitality-Branche eine attraktive Chance, Teil unseres Markenportfolios zu werden und gemeinsam mit uns zu wachsen. Mit dem neuen Partnerprogramm implementieren wir ein neues kundenorientiertes Angebot für alle Vertragsarten. Ein Schwerpunkt sind dabei die zukünftigen Franchisenehmer, denen wir kurzfristige Integrationsmöglichkeiten in unser Netzwerk bieten."
Eine Vielzahl von Anwendungen
Das Programm beinhalte gut kalkulierbare Strukturen und Business-Lösungen aus einer Hand von Sales, Marketing und Kommunikation über IT und Digital Commerce bis zu
Operations, Einkauf, Human Resources und Controlling. Insbesondere bei digitalen Lösungen biete man mit neuen Technologien Vorteile für Partner und Franchisenehmer, sagt Kai Gehrmann, Vice President Franchise. Vom Check-in per App über
E-Housekeeping bis zum digitalen Backoffice garantiere eine Vielzahl smarter Anwendungen einen effizienten Betrieb und eine digitale Customer Journey.
Die Services des Partnerprogramms stehen laut Deutsche Hospitality Partnern als Komplettpaket sowie als modulare Lösung zur Verfügung. Zusätzlich könnten die die Partner profitieren von dem wachsenden und markenübergreifenden Loyalty-Programm H Rewards mit attraktiven Konditionen für Partner sowie im Bonusbereich für Gäste.
Transparentes Fee-Modell
Mit BE Deutsche Hospitality werde ein besonders transparentes Fee-Modell gelauncht, das
aus drei Bausteinen besteht. Die umsatzbezogene Core-Fee falle für die Nutzung der Marke und die damit verbundenen
Standardservices für Vermarktung und Betrieb des Hotels der jeweiligen Hotelmarken an. Die Booking-Fee falle nur an, wenn Buchungen generiert würden, und auch mit den Selective Services würden Partner
nur die Leistungen bezahlen, die sie wirklich nutzen.
Deutsche Hospitality
Mit acht Marken unter einem Dach bildet die in Frankfurt am Main ansässige Deutsche Hospitality alle Hotelsegmente ab: Luxury-Lifestyle (Steigenberger Icons und Steigenberger Porsche Design Hotels), Upscale (Steigenberger Hotels & Resorts, House of Beats und Jaz in the City), Midscale (Maxx by Deutsche Hospitality und Intercityhotel) sowie Economy (Zleep Hotels). Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und beanprucht für sich Werte, wie Vision, Leidenschaft und Weltoffenheit. Gemeinsam mit dem chinesischen Shareholder Huazhu will die Deutsche Hospitality zu den führenden europäischen Hotelgesellschaften aufsteigen.