Der Deutsche Hotelkongress hat am Montag in Berlin begonnen. Mehr als 1000 Gäste werden zu der Fachtagung sowie der HotelExpo und der Gala Hotelier des Jahres mit Judith Rakers erwartet.
BERLIN. Die Hotellerie in Deutschland hat 2019 im zehnten Jahr in Folge Zuwächse erzielt und geht mit viel Optimismus ins laufende Jahr. Das wurde beim Deutschen Hotelkongress der ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung und der Conference Group (beide dfv Mediengruppe) in Berlin deutlich. Die Veranstaltung hat am Montag im Berliner Hotel Intercontinental begonnen und trägt das Motto: Shaping the hotel industry. Digitale Plattformen. Vernetzte Mobilität. Mittelpunkt Mensch.
„Trotz des abgeschwächten Wachstums in Deutschland und der vielen neuen Projekte hält sich die Hotel-Konjunktur robust“, sagte ahgz-Chefredakteur Rolf Westermann. Der Vorsitzende des Hotelverbands Deutschland (IHA), Otto Lindner, hob hervor: „Die letzten zehn Jahre sind herausragend gelaufen. Vermutlich wird unterm Strich auch das Jahr 2020 mit einem moderaten Plus abschließen, so dass wir vermutlich in ein elftes Rekordjahr in Folge gehen.“
Kennziffern auf Rekordniveau - beim RevPar führt München Nach Angaben der Marktanalyseunternehmen STR und Fairmas stieg die wichtigste Kennzahl der Hotellerie – der RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) – 2019 im Jahresvergleich um 1,2 Prozent auf 74,40 Euro.
Den höchsten RevPar erzielt München (94,5 Euro/ - 1,0 Prozent) vor Hamburg (89,3 Euro/ -3,4 Prozent) und Köln (88,6/ +8,5 Prozent). Den stärksten Anstieg gibt es in Düsseldorf (+10,3 Prozent auf 83,8 Euro), den größten Rückgang in Heidelberg (- 8,8 Prozent auf 79,9 Euro). Die Hotellerie in Berlin kommt auf einen RevPar von 78,9 Euro (+1,4 Prozent).
Bei der Auslastung der Zimmer liegt die Hauptstadt im Städtevergleich wieder vorn (79,2 Prozent Belegung) vor Rostock (78,1), Hamburg (77,9) und München (75,1). Spitzenreiter bei der Rate ist München mit 125,9 Euro vor Köln (118,5), Düsseldorf (118,3) und Hamburg (114,8). IHA Chef Otto Lindner sprach über die Wünsche junger Gäste, die sich vernetzen und in eine neue Umgebung eintauchen wollen. „Neue angesagte Hotelkonzepte haben weniger Zimmerfläche als früher, das ist wegen der hohen Baukosten auch wichtig.“ Schwer werde es durch das Vordringen der Ketten für viele kleinere Privathotels, die doch eigentlich deutsches Kulturgut seien. Das Coronavirus und die Abwehrmaßnahmen dagegen könne im Sommer zu erheblichen Ausfällen in der gesamten Hotellerie führen. Die Klimadiskussion schade hingegen der deutschen Hotellerie nicht, dank der starken Inlandsnachfrage.
Den digitalen Meldeschein lobte Lindner als Schritt in die richtige Richtung. „Und das Ziel werden wir auch noch erreichen“, betonte der IHA-Chef. Und die Herausforderung, Mitarbeiter zu finden? „Wir müssen unsere Abläufe vereinfachen und auf die verfügbaren Mitarbeiter anpassen. Auch die Ausbildung muss sich dazu verändern“, unterstrich er, bestätigt von spontanem Applaus im Saal. Gerade schlägt sich Lindner allerdings mit einem anderen Thema herum. Sein Verband soll bis Mittwoch eine Stellungnahme zu einem Gesetzesentwurf abgeben, der Hoteliers zur Bereitstellung von E-Ladestationen verpflichten will. Die Anfrage dazu kam erst fünf tAge vor der Deadline rein ...
Internationale Keynotespeaker, prominente Moderatorinnen Der Deutsche Hotelkongress ist zusammen mit der HotelExpo die große Jahresauftaktveranstaltung der Branche mit rund 1000 Gästen und 55 Referenten. Moderatorin ist Esther Sedlaczek (Sky).
Zu den Keynotespeakern und Podiumsteilnehmern gehören der CEO und Managing Director der Indian Hotels Company Limited, Puneet Chhatwal, der neue Kempinski-CEO Martin R. Smura, der CEO der Deutschen Hospitality, Thomas Willms, die COO der Arabella Hospitality, Martina Maly-Gärtner und die Direktorin des Hotels Paradies, Meike Bambach. Außerdem der Erfolgsautor und Geschäftsführer von Upstalsboom, Bodo Janssen, der CEO der Oetker Collection, Frank Marrenbach, der Präsident des DEHOGA-Bundesverbandes, Guido Zöllick und der Präsident des Deutschen Fußballbundes, Fritz Keller.
Am Abend verleiht die
ahgz die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres. Moderatorin der Gala ist die Nachrichtensprecherin und Journalistin Judith Rakers. Preisträger in der Vergangenheit waren unter anderem Dieter Müller (Motel One), Christoph Hoffmann (25hours), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau) und die Familie Barth (Favorite Parkhotel in Mainz).
rw Spannende Eindrücke vom Deutschen Hotelkongress finden Sie in unserer
Fotostrecke.
Ein ausführliches Interview mit Otto Lindner zu den Prognosen 2020 lesen Sie
hier.