Fachmesse

Intergastra feiert glamouröse Eröffnung

IKA/Culinary Olympics
 Ein Olympia-Sieger für die IKA: Turner Fabian Hambüchen entzündet die Olympische Flamme
Ein Olympia-Sieger für die IKA: Turner Fabian Hambüchen entzündet die Olympische Flamme

Stuttgart ist für einige Tage Mittelpunkt der Köchewelt sowie der Hotel- und Gastro-Branche. Die internationale Koch-Olympiade bleibt auch in den nächsten Jahren der Landeshauptstadt erhalten.

Fachmesse: Intergastra feiert glamouröse Eröffnung



STUTTGART. Eindrucksvolles Opening der Intergastra und der IKA/Olympiade der Köche: Der Startschuss für die Leitmesse im Außer-Haus-Markt wurde am frühen Freitagabend im Stuttgarter Messezentrum gegeben. Feierlich marschierten dabei auch die an der Olympiade teilnehmenden Köche aus rund 50 Nationen ein.

Der Vorsitzende des Dehoga Baden-Württemberg, Fritz Engelhardt, sagte: „Wir freuen uns auf die größte und innovativste Intergastra, die es je gab.“ Es beginne eine neue Ära. „Stuttgart wird für einige Tage zum Mittelpunkt der internationalen Köchewelt.“ Die Verbindung mit der IKA sei ein Glücksfall. "Eine bessere Symbiose hätte man gar nicht eingehen können." Der stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Thomas Strobl (CDU), betonte: Auch 2024 und 2028 werde die Kocholympiade wieder in Stuttgart stattfinden. 

Intergastra feiert glamouröse Eröffnung



Der neue Stuttgarter Messechef Stefan Lohnert, der erst seit Februar im Amt ist, wies darauf hin, dass die Beteiligten seit Monaten mit viel Herzblut auf das Highlight hinarbeiten. Der Präsident des Verbands der Köche Deutschlands, Richard Beck, betonte den Stolz und die Leidenschaft der „Chefs“. Höhepunkt war der Einmarsch der Teams von rund 50 Nationen, darunter auch die deutsche Nationalmannschaft. 

Am Ende wurde unter den Augen von Dehoga-Präsident Guido Zöllick und Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges  feierlich die IKA-Flamme entzündet. Olympiasieger Fabian Hambüchen brachte die Flamme in den Saal. Dazu gab es Showeinlagen der Eric Gauthier Dance Company am Theaterhaus Stuttgart. Insgesamt nahmen rund 1000 Menschen an der Eröffnungsveranstaltung teil. 

Knapp 100.000 Fachbesucher werden erwartet

Fünf Tage lang - bis einschließlich Mittwoch - dreht sich in den Stuttgarter Messehallen nun alles um Neuheiten und Trends auf dem Außer-Haus-Markt.  Rund 1400 Aussteller präsentieren in zehn Messehallen ihre Produkte und Lösungen aus den Bereichen Food/Küche, Hotel, Ausstattung/Ambiente, Dienstleistung & IT, Getränke, Kaffee sowie Speiseeis. Knapp 100.000 Fachbesucher werden erwartet.  Angesichts des Corona Virus wurden die Hygienemaßnahmen deutlich verstärkt.

Als ein weiteres Highlight der Intergastra, die alle zwei Jahre stattfindet, gelten unter anderem Stuttgart Coffee Summit mit Wettbewerben und Vorträgen rund um die braune Bohne oder der Food & Concept Court, wo neue Gastrokonzepte vorgestellt und beurteilt werden. Einzigartig in Deutschland ist zudem das Angebot in der Getränkehalle 9, wo die regionale Vielfalt von Bier und Wein einen Schwerpunkt bilden. Ein Intergastra-Ticket berechtigt zusätzlich zum Besuch der Gelatissimo, einer angeschlossenen Trendschau, in der sich alles um die Produktion von Speiseeis dreht. 

Großes Treffen der Sterneköche mit der ahgz

Am Messe-Samstag findet der FCSI Round Table mit renommierten Gastronomen statt, und am Montag steigt die Nacht der Sterne der ahgz mit rund 900 Teilnehmer, darunter 200 Sterneköchen. Beides sind geschlossene Veranstaltungen, über die unsere Zeitung aber ausführlich berichten wird. 

Erstmals findet im Rahmen der Intergastra die IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart statt, die diesen Samstag beginnt und bis Mittwoch, den 19. Februar dauert. Zu den Wettkämpfen werden mehr als 2000 Köchinnen und Köche erwartet, zudem viele internationale Besucher. In insgesamt fünf Disziplinen werden täglich Punkte und Medaillen vergeben und am Schluss gibt es vier Gesamtsieger. Und zwar bei den Nationalmannschaften, den Jugendnationalmannschaften, den Regional-Teams und den Vertretern der Gemeinschaftsverpflegung. 2016 hatte das Team von Singapur den Titel geholt. Raphaela Kwidzinski/Rolf Westermann




stats