
F&B-Direktorin Anna Wenzelmann vom Hotel Bayerischer Hof hat den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis 2022 (DHNP) nach München geholt. Über Wow-Momente, Führungsverständnis und Zukunftspläne spricht sie mit ahgz-Redakteurin Brit Glocke.
Ein wichtiger Meilenstein war mein Studium an der Dualen Hochschule in Ravensburg, auf dem alles weitere aufbaute. Meine Station in China war spannend, weil ich hier als F&B Management Trainee im Sunrise Kempinski bereits F&B-Konzepte für zehn Restaurants mitschreiben durfte, hinzu kam die Arbeit in einem kleinen Pre-Opening-Team für ein großes Haus.
Geboren: 1991 in Bergisch Gladbach
Ausbildung: B.A. BWL-Tourismus/Hotel- und Gastronomiemanagement, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg (2010-2013)
Stationen: Bayerischer Hof München (seit 2019), Althoff Seehotel Überfahrt (2017-2019), Emirates Palace managed by Kempinski Abu Dhabi (2014-2016), Sunrise Kempinski Hotel Peking (2013-2014), Lindner Hotel Am Belvedere Wien (2012-2013)
Heutige Position: Director of F&B, Bayerischer Hof, München (seit 11/2021)
Ich glaube, dass wir nicht da sind, wo wir sein sollten, sondern das noch viel von der althergebrachten und inzwischen angestaubten Führungshierarchie dominiert wird. Wir merken alle, dass das nicht mehr funktioniert, wie nicht zuletzt auch Fachkräftemangel und gesunkene Branchenattraktivität zeigen. Gleichwohl gab es auf meinem Weg immer Menschen, von denen ich mich gut geführt gefühlt habe, sei es GM Vincent Ludwig im Althoff Seehotel Überfahrt oder GM Holger Schroth im Emirates Palace. Und auch von Innegrit Volkhardt bekomme ich den Support, den ich brauche. Doch noch einmal auf die Branche bezogen: Hier muss das Führungsverständnis dringend besser werden.
Der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) hat sich als eine der wichtigsten Auszeichnungen für junge Hotellerie-Führungskräfte aus der zweiten oder dritten Führungsebene etabliert. Verliehen wird er von ahgz und Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV).
Dem Sieger oder der Siegerin winkt ein Sommerkurs an der Cornell University in den USA samt Flug und Übernachtung. Obendrein gibt es von der IST-Hochschule für Management eine berufsbegleitende Weiterbildung „Bachelor Hotel Management“ (alternativ auch als Master). Außerdem erwartet den Erstplatzierten eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft, bei der er sein berufliches Netzwerk weiter ausbauen kann.
Der DHNP wird unterstützt von den Unternehmen Ecolab, Hantermann, J.J. Darboven, Meiko und Progros.
Für 2023 wird der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) wieder ausgeschrieben. Nähere Infos gibt es unter www.hotelnachwuchspreis.de
Flachere Hierarchien, mehr New Work, gerade in Bezug auf Arbeitsflächen, Homeoffice-Themen und Digitalisierung, sowie mehr Verantwortlichkeit und Entscheidungsgewalt für Mitarbeiter. Auch werden wir Mitarbeiter schon viel früher an die Hand nehmen müssen, um Karrierepläne mit ihnen zu entwickeln: Was möchtest Du, wo willst Du hin und wie können wir Dich am besten darauf vorbereiten? Hier müssen wir ansetzen.
Ein F&B-Kurs wird es wahrscheinlich nicht, eher etwas übergreifendes aus dem Bereich Hotel Management oder Finance.
Früher war ich immer sehr zukunftsgetrieben, daher auch mein durchgetakteter Lebenslauf. Das hat sich verändert. Ich fühle mich sehr wohl in München, im Bayerischen Hof und in meiner noch frischen Position als Director of F&B. Deshalb freue ich mich jetzt erst einmal darauf, das Team aufzubauen, wieder einen normalen Alltag zu erleben und Gäste glücklich zu machen. Für Stabilität zu sorgen und zu führen – das sind momentan meine beiden Hauptthemen.