Mit einer Gala haben die Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland im Heidelberger Schloss ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zudem wurden drei neue Mitglieder begrüßt und Andreas Widmann zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
Mittlerweile gehören den
JRE in Deutschland 67 Mitglieder an. Auf der diesjährigen Jahrestagung wurden mit
Tim Extra (Apicius, Bad Zwischenahn),
Joshua Leise (Mural, München) und
Maurizio Oster (Zeik, Hamburg) drei Neue offiziell begrüßt. Die Mitglieder stimmten zudem den Aufnahmewünschen von
Jason Grom (Burg, Donaueschingen-Aasen) und
Malte Kuhn (Hidden Kitchen, Baden-Baden) zu.
Veränderungen im Vorstand
Auch im Vorstand gab es Veränderungen:
Alexander Dressel ist nach der Schließung des Bayrischen Hauses in Potsdam ohne Betrieb und musste daher aus dem Vorstand ausscheiden. Er zeichnet jetzt aber
für die Finanzen verantwortlich und bleibt den Jeunes Restaurateurs in dieser Funktion verbunden. Zu seinem Nachfolger als
Vizepräsident wurde Andreas Widmann (Ursprung, Königbronn-Zang) gewählt. Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Oliver Röder (Landlust Burg Flamersheim, Euskirchen) und als kooptiertes Mitglied Markus Pape (Meisenheimer Hof, Meisenheim).
Auf der Haupttagung wurde zudem die Kooperation mit azubi:web vorgestellt. Zukünftig werden auf dieser Plattform
Videos mit JRE-Köchen zu finden sein, mit denen Lehrinhalte anschaulich vermittelt werden sollen. "Damit starten wir unsere
digitale Genuss-Akademie", so
Präsident Alexander Huber. Auch nach 30 Jahren setze de Vereinigung immer noch Maßstäbe.
Internationaler JRE-Kongress für 2022 geplant
Ein Thema war auch der
internationale JRE-Kongress, der im
September 2022 in Berlin stattfinden wird. Die Planungen für das Großereignis, zu dem 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, sind in vollem Gange.
Bei der abendlichen Gala ging der Blick zurück: Alexander Huber dankte seinen
Vorgängern im Amt des JRE-Präsidenten und überreichte den anwesenden Ehrenpräsidenten
Rainer Wolter, Otto Fehrenbacher, Hans Stefan Steinheuer, Harald Rüssel und Alexander Dressel eine Urkunde.
Moderator Michael Sporer entlockte den Protagonisten in kurzen Gesprächen viel Wissenswertes über drei Jahrzehnte Jeunes Restaurateurs. Im Zentrum des Abends stand auch die Kulinarik:
Hausherr Martin Scharff (Schlossweinstube Heidelberg) Björn Swanson, Christian Fleischmann, Michael Ammon sowie die
drei Auszubildenden Konstantin Schulze, Zanda Mierkalne und Lara Panero von der JRE Genuss-Akademie kochten das
5-Gänge-Jubiläumsmenü.
Schlossweinstube
Schlossweinst, Björn Swanson, Christian Fleischmann, Michael Ammon sowie die drei Auszubildenden Konstantin Schulze, Zanda Mierkalne und Lara Panero von der JRE Genuss-Akademie kochten das 5-Gänge-Jubiläumsmenü.
Sie kochten das Jubiläumsmenü: Hausherr Martin Scharff, JRE-Gastköche und engagierte Azubis
Christian Ottenbacher, der bisher einzige deutsche Präsident auf europäischer Ebene, wurde vom Europa-Präsidenten der JRE, Daniel Lehmann, als
erster Ehrenpräsident in Europa ausgezeichnet.
Zum Abschluss des Abends wurden die
Hauptpreise der Tombola gezogen: Tim Extra und Maurizio Oster durften sich über eine Reise nach Frankreich zu Laurent Perrier freuen. Die richtige Losnummer bescherte Christian Binder
eine Reise nach Parma, die von Parmigiano Reggiano organisiert wird.
Tombola zugunsten der DKMS
Mit den Erlösen der Tombola wuchs der
Spendentopf für die DKMS (Knochenmarkspenderdatei) – die Jeunes Restaurateurs hatten bereits mit ihrem Heritage Dinner und im Rahmen der eat!Berlin für diese Organisation gesammelt – auf
29.500 Euro an. Alexander Huber überreichte den symbolischen Scheck an Maria Schmiing und Michael Lejan von der DKMS. Christian Ottenbacher rundete den Betrag auf 30.000 Euro auf. "
"Unsere Gala hat einmal mehr gezeigt, welche
besondere Energie in den Jeunes Restaurateurs steckt und wie
freundschaftlich alle miteinander verbunden sind – egal ob sie heute Mitglied sind oder die Vereinigung mitgegründet haben", zog JRE-Präsident Alexander Huber ein
positives Fazit des Jubiläumsabends.
Jeunes Restaurateurs Deutschland
Den Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) gehören national und international bekannte und angesehene Spitzenköche aus deutschen Gastronomiebetrieben an. Ziel der Vereinigung ist es, die Tradition der Ess- und Trinkkultur in Deutschland zu pflegen, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Mitglieder sollen ermutigt werden, die kulinarische Tradition auf hohem Niveau professionell aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln, sich gegenseitig zu unterstützen. Der Wissenstransfer und die Förderung des eigenen Nachwuchses stehen bei den JRE im Vordergrund. Seit 1991 sind sie als Teil der europäischen Vereinigung mit diesem besonderen Qualitätsversprechen in Deutschland aktiv. Derzeit gehören den JRE in Deutschland 67 Mitglieder an.