Die Kooperation Flair Hotels wurde im April 1983 gegründet. 16 Mitglieder waren damals mit dabei.
"Durch die sich anbahnende und immer stärker werdende Globalisierung war es eine Zukunftsnotwendigkeit unserer mittelständischen Hotellerie", sagte Karl Josef Kieser, Gründungsvorsitzender des neuen Zusammenschlusses, über die Notwendigkeit der Kooperation.
In einer der ersten Pressemitteilungen beschreiben sich die Flair Hotels wie folgt: "Die Hotelgruppe, ein nichtwirtschaftlicher
Zusammenschluss engagierter mittelständischer Betriebe mit 30 bis 100 Betten, die landschaftlich bezogene Gastronomie mit entsprechend ausgestatteten Restaurants und Hotelzimmern auf gehobenen Niveau bietet, legt keinen Wert auf eine große Zahl von Mitgliederhotels, sondern auf Qu
alität und persönliches Engagement der Wirtsfamilie, die sich persönlich um die Gäste kümmern soll – eine Vorbedingung für die Aufnahme in die Hotelgruppe."
Das Jubiläumslogo
Damals wie heute ist der
Erfahrungsaustausch untereinander einer der größten Pluspunkte bei den Flair Hotels. Auch früher wurde auf den Tagungen bereits der intensive Austausch untereinander gepflegt, um die Marke weiterzuentwickeln. Zur
Gründungszeit mussten
Marketingmaßnahmen ohne Internet umgesetzt werden. Dies geschah in Form eines jährlich erscheinenden Katalogs, in dem sich die Hotels präsentierten. Zudem wurde auf verschiedenen Touristikmessen für die Kooperation geworben. Einkaufsvorteile, Vergünstigungen bei Versicherungen oder
Sonderrabatte bei Lieferanten waren schon damals die Benefits der Mitgliedschaft in einer Kooperation.
Nach fünf Jahren standen die Flair Hotels mit ihren 42 Mitgliedern an achter Stelle der 26 aktiven Hotelkooperationen in Deutschland. Über die Jahre wuchs die Kooperation. 1998 wurde mit dem Flair Hotel Deutsches Haus in Arendsee das 100. Mitglied begrüßt. Ihren
Höhepunkt erreichte die Mitgliederzahl im Jahr 2006 mit
145 Häusern.
Die Flair Hotels feiern ihr Jubiläum mit einem monatlichen
Online- Geschenkkalender für alle Gäste und Freunde, bestehend aus jeweils einem Übernachtungsgutschein und einem individuellen Präsent aus den Regionen der Flair Hotels. Die Pflanzung eines Flair Waldes, der Flair Jubiläums Secco und eine Jubiläumsfahne für jeden Mitgliedsbetrieb sind einige von vielen weiteren Aktionen im Jubiläumsjahr. Im November 2023 findet schließlich die
Jubiläumstagung im Flair Hotel Nieder in Bestwig-Ostwig statt.
Das neue Magazin der Kooperation
Reisemagazin der Flair Hotels
Das neu konzipierte und umgesetzte Magazin
FlairReisen vereint fortan den
Flair Katalog und die Flair News in einem Printprodukt. "In unserem neuen Magazin finden sich spannende Ausflugsziele, Geschichten aus unseren Flair Hotels und kulinarische Anregungen für ihren nächsten Kurzurlaub in den Regionen Deutschlands und Österreichs", sagt
Daniel Reuner, 1. Vorsitzender der Flair Hotels. Eine Übersichtskarte und ein Verzeichnis aller Flair Hotels mache das Magazin
FlairReisen komplett.
Flair Hotels e. V.
Aus 16 Gründungsmitgliedern im Jahr 1983 ist eine Gemeinschaft von engagierten Mitgliedsbetrieben in Deutschland und Österreich herangewachsen. Bei den Flair Hotels handelt es sich ausschließlich um familiengeführte, authentische Betriebe. Jedes Flair Hotel hat seine persönliche Note sowie eine regionale
und saisonale Küche. Die Flair Restaurants sind oft die Herzstücke der Hotelbetriebe. Sowohl Geschäftsreisende als auch Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber werden von den Flair Gastgebern empfangen. Heute zählt der Flair Hotels e.V. 35 Mitglieder. Der sechsköpfige Vorstand ist ehrenamtlich für die Mitglieder tätig. Die Kapazität der meist familien-, zumindest aber inhabergeführten Hotels liegt derzeit zwischen 12 und 66 Zimmern. Das Flair Marketing- und Vertriebsbüro hat seinen Sitz im unterfränkischen Ochsenfurt.