Der Patron des 5-Sterne-superior-Resorts Dollenberg im Schwarzwald hat das Corona-Jahr für Renovierungen und Erweiterungen genutzt sowie eine Straße gebaut. Für 2021 hat er große Pläne.
Der Eigentümer und Betreiber des Relais & Châteaux-Hotels in Bad Peterstal-Griesbach, rechnet mit einem
Ende des Lockdowns erst nach Fastnacht. Schmiederer: „Ich befürchte, dass man uns über Fasnet nicht aufmachen lässt. Ich tippe auf Anfang März." Die
Branche müsse dafür angemessen entschädigt werden, so der Hotelier.
Seinen
Rückblick auf das Corona-Jahr verbindet der Gründer und Geschäftsführer des 5-Sterne-superior-Hotels mit 78 Zimmern und 22 Suiten mit einem Blick nach vorn. Fest steht: Schmiederer glaubt an die
Zukunft des Schwarzwald-Tourismus und an die
des eigenen Betriebs.
Das Jahr 2020 hatte sich nach seinen Worten für den Dollenberg
überdurchschnittlich gut angelassen, dann kam Mitte März der erste
Lockdown. Das Hotel nutzte die knapp zehn Wochen für
Sanierungen und Erweiterungen: Ein neues Dach, die
Erweiterung der Wellnessanlage, Einbau einer Raucher-Lounge und anderes mehr.
Investitionen von mehr als 1 Mio. Euro kamen zusammen. Schmiederer:"Glücklicherweise hatten wir fertige Pläne in der Schublade und die heimischen Handwerker haben voll mitgezogen."
Nach der Wiedereröffnung im Mai habe der
Betrieb zunächst zögerlich, dann
sprungartig zugenommen, das hielt an bis zur zweiten Schließung im November. "Der Rest des Jahres wäre hervorragend geworden", bedauert Schmiederer. Jetzt nutze man die Zeit wieder, um
das Hotel auf Vordermann zu bringen, den
Spiegelsaal und Suiten zu erneuern, und zusätzliche Suiten einzurichten.
Für Schmiederer hat 2020 auch Gutes gebracht: Unter anderem zeichnete der Schlemmer-Atlas den Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants Le Pavillon,
Martin Herrmann, als „Spitzenkoch des Jahres“ aus. Außerdem ist es dem Hotelier gelungen, die
Omnibuslinien von Bad Peterstal auf den Kniebis, nach Freudenstadt und Baiersbronn oder nach Baden-Baden
über den Dollenberg zu legen. Dazu baut das Hotel die Zufahrt zum Dollenberg verkehrsgerecht aus, wobei die Gemeinde die Hälfte der Kosten übernimmt, die wiederum das Hotel zwischenfinanziert. Aus eigener Tasche wird der Ausbau eines ehemaligen Waldweges vom Hotel zur Bundesstraße 28, der Griesbacher Steige, übernommen. Die Neubaustrecke ist fertig.
Ab Mai sollen Busse über diese Verbindung rollen.
Diese Straße hat der Hotelier mitfinanziert. Jetzt halten die Linienbusse direkt am Hotel
Das Hotel verfolgt zudem weitere Pläne: Beim Projekt Seeschlösschen beginnen die Außenarbeiten. Auf dem Berg sollen Restaurant, Räume für Sonntagsbruch, Tagungen und Events entstehen, dazu ein Kinderland. Ziel ist es, mit den Bauarbeiten im Frühjahr 2021 zu starten. "Doch das machen wir von der Entwicklung nach der Wiedereröffnung abhängig", so Schmiederer.
Er ist zuversichtlich, dass mit der Rückkehr zur Normalität der Tourismus sich wieder erholen werde. Dabei hält Schmiederer es für wichtig, dass die Senkung der Mehrwertsteuer für Speisen im Restaurant über den 1. Juli 2021 hinaus festgeschrieben wird. Ziel müsse es sein, wieder mehr Gäste für Aufenthalte von fünf, sieben und mehr Tagen im Schwarzwald zu gewinnen. Schmiederer: „Dazu müssen wir neue Dinge schaffen. Veränderungen und neue Dinge kosten Geld, zahlen sich aber aus. Das beste Beispiel ist der Europapark Rust."