Neueröffnung

Premier Inn Nürnberg City Opernhaus gestartet

Premier Inn
Außenansicht des neuen Premier Inn Nürnberg City Opernhaus
Außenansicht des neuen Premier Inn Nürnberg City Opernhaus

Der Standort des Hotels in der Nähe des Hauptbahnhofs hat eine ganz besondere Geschichte.

Im Nürnberger Zentrum empfängt jetzt das Premier Inn Nürnberg City Opernhaus Gäste. Die 241 Zimmer in dem Premium-Economy-Hotel am  Frauentorgraben liegen fußläufig zum Hauptbahnhof. Das imposante Nürnberger Opernhaus ist nur einige Meter entfernt und gibt dem Premier Inn seinen Namen.

"Wir haben auch hier gute Start-Voraussetzungen und wir sind optimistisch, dass sich die Corona-Situation schon in wenigen Wochen so entwickelt, dass eine hohe Auslastung möglich ist", sagt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland: "Nürnberg gehört zu den Standorten mit besonders attraktivem Gäste-Profil. Die Stadt ist zum einen für Geschäftsreisende interessant, durch viele bekannte Unternehmensansiedlungen, ein wirtschaftsstarkes Umland in der Metropolregion mit Fürth und Erlangen sowie ein attraktives Messeprogramm. Zum anderen gibt es eine hohe touristische Anziehungskraft, die ebenfalls schnell wieder Gäste anlocken wird."

Blick auf die historische Altstadt 

Das neue Premier Inn ist auch in dieser Beziehung ein idealer Ausgangspunkt für Reisende, die sich für die historische Altstadt sowie die alte Stadtmauer interessieren. Besonders Zimmer im fünften und sechsten Stock bieten einen tollen Blick auf die international bekannten Sehenswürdigkeiten.  

Projektentwickler ist die GBI. Die gleiche Zusammenarbeit wie in Nürnberg gab und gibt es mit Premier Inn in Frankfurt und Leipzig, dem vor ein paar Tagen eröffneten Düsseldorf, in Hamburg sowie Duisburg. "Seitdem 2016 in Frankfurt an der Messe das erste Premier Inn in Deutschland zusammen mit der GBI fertiggestellt wurde, sind beide Unternehmen ein effektives Team. Inzwischen belegen dies Kooperationen in sechs Städten", betont Van Ooteghem. 

Blick in die Lobby

Zu Hotels in Nürnberg hat die GBI einen besonderen Bezug, weil einer der zentralen Standorte des Unternehmens im nahen Erlangen ist. "Somit kennen wir den Markt genau und wissen, welche Übernachtungskonzepte am besten passen", betont Simon Behr, Prokurist der GBI Holding AG und Geschäftsführer der GBI Capital GmbH. Das neue Premier Inn City Opernhaus wurde bereits zu Baubeginn vom Immobilienspezialfonds Hotel der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) erworben.  Außer Forward Deals in der Startphase der Entwicklung – wie beim Nürnberger Hotel – erwirbt der Fonds auch Bestandsobjekte. Die BVK ist mit einem Anlagevolumen von rund 97,2 Milliarden Euro (Marktwert) einer der bedeutendsten institutionellen Investoren in Deutschland.

Geschichtsträchtiger Standort 

Errichtet wurde das Premier Inn Nürnberg City Opernhaus direkt neben dem 2020 fertiggestellten Verwaltungsgebäude der AOK-Direktion Mittelfranken. Simon Behr: "Dabei gab es eine intensive Zusammenarbeit mit der Stadt. Für diese war von Beginn an wichtig, mit der Neugestaltung des Grundstücks auch der besonderen Geschichte des Standorts gerecht zu werden. Dort stand einst der Jugendstilsaalbau des "Industrie- und Kulturvereins", wo im September 1935 von den Nationalsozialisten die "Nürnberger Gesetze" beschlossen wurden. Sie bildeten die rechtliche Grundlage für die Verfolgung der Juden in Deutschland. Antisemitismus war fortan nicht nur legal, sondern gesetzlich verordnet.
Premier Inn
Nach dem Auftakt des ersten Premier Inn Hotels an der Frankfurter Messe im Jahr 2016 sind derzeit 35 Hotels deutschlandweit in Betrieb. Insgesamt hat sich Premier Inn 75 Standorte mit rund 14.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert und dabei, ein Hotelangebot in ganz Deutschland zu schaffen. Premier Inn gehört zum traditionsreichen Hospitality-Unternehmen Whitbread PLC mit mehr als 800 Hotels und etwa 79.000 Zimmern.

In die zwischen beiden Gebäuden verlaufenden Passage, die einen Durchgang von der Kraußstraße über Sandstraße zum Frauentorgraben ermöglicht, ist deshalb ein Gedenkort mit Info-Stele integriert. Umgesetzt wurde die Projektplanung durch das Hamburger Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner

Zwei Premier Inn-Hotels waren bislang in Nürnberg in Betrieb, in der Bahnhofstraße – ebenfalls eine Projektentwicklung der GBI – sowie am Leipziger Platz. "Natürlich waren die vergangenen beiden Corona-Jahre dort nicht einfach", so Van Ooteghem. "Doch für die Zukunft bleibt unsere positive Bewertung. Und deshalb passt auch dieser dritte Nürnberg-Standort weiter hervorragend in unsere Strategie."  

GBI
Die GBI Unternehmensgruppe entwickelt Hotel-, Wohn- und Apartmentprojekte. Allein oder mit Partnern wurden seit der Gründung im Jahr 2001 Immobilien in Deutschland und Österreich mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Euro verkauft bzw. platziert.  Die GBI Holding AG, unter deren Dach die Einheiten der Unternehmensgruppe organisiert sind, ist eine Tochter der Moses Mendelssohn Stiftung.




stats