Für die Branche bleibt eine erfahrene Ansprechpartnerin in der Regierung.
Die Unternehmerin und bisherige Obfrau des Fachverbands Hotellerie in der Wirtschaftskammer, Susanne Kraus-Winkler (67), ist seit Mittwoch neue Tourismus-Staatssekretärin im Arbeits- und Wirtschaftsministerium der österreichischen Regierung. Kanzler Karl Nehammer musste eine Kabinettsumbildung vornehmen, nachdem am Vortag unter anderem die Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger zurückgetreten war, die seit Anfang 2020 amtierte.
Künftig ist in Österreich das Fachgebiet Tourismus nicht mehr direkt am Kabinettstisch mit der Ministerriege angesiedelt. ÖHV-Sprecher Martin Stanits sagte dazu der ahgz: „Es ist zweitrangig, ob es eine Staatssekretärin oder eine Ministerin ist.“ Wichtig sei eine erfahrene Ansprechpartnerin in der Regierung und das sei bei Susanne Kraus-Winkler gegeben. ÖHV Generalsekretär Markus Gratzer postete auf Facebook: „Herzliche Gratulation an Susanne Kraus-Winkler!! Erstmals ein ÖHV Mitglied in der Regierung. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Sie wuchs als Tochter einer Familie auf, die seit mehreren Generationen Gastronomie, Landwirtschaft und später auch Hotellerie betrieben hat. Wie der „Kurier“ schreibt, arbeitete Kraus-Winkler neben ihrem Betriebswirtschaftsstudium im elterlichen Betrieb bei Wien mit. Später führte sie das Vier-Sterne-Hotel samt Restaurant selbst, bevor sie ab 1999 als Geschäftsführerin das Hotel City Club Vienna in Vösendorf in Nieder-Österreich leitete.
Anschließend gründete sie nach Angaben des „Kurier“ ein Tourismusberatungsunternehmen sowie die Loisium Gruppe, die Wein- und Spa-Hotels managt bzw. entwickelt. Außerdem ist sie an der Harry's-Home-Hotel-Gruppe mit Häusern in Österreich, Deutschland und der Schweiz beteiligt und fungiert dort als Aufsichtsratspräsidentin. Kraus-Winkler ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.