Mit dem Eintritt in den Rat will sich die Hauptstadt beim Thema Nachhaltigkeit und Tourismus international aufstellen und eine Vorreiterrolle einnehmen.
Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) entwickelt weltweit Richtlinien für nachhaltigen Tourismus. Viele Reisende suchen inzwischen bewusst nach nachhaltigen Reisezielen. In Berlin, eine der grünsten Hauptstädte Europas, gibt es dazu bereits heute viele Angebote. Mit dem Beitritt zum Global Sustainable Tourism Council treibt visitBerlin, die offizielle Tourismusorganisation der Stadt, diese Entwicklung nun weiter voran.
Nachhaltigkeitsinitiativen im Berlin-Tourismus
Die Tourismusorganisation hat sich schon seit vielen Jahren einer stadtverträglichen Tourismusentwicklung verschrieben und dazu verschiedene Projekte umgesetzt. Bereits seit 2019 betreibt das Berlin Convention Office von visitBerlin die Initiative Sustainable Meetings Berlin, die sich auf nachhaltige Veranstaltungsplanung in der Tagungs- und Kongressbranche spezialisiert hat. Partner können sich hier kostenfrei zum Thema Nachhaltigkeit zertifizieren lassen.
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
12 Tipps, um weniger Müll zu produzieren
Wie lässt sich Abfall im Betrieb verhindern? Und mit welchen nachhaltigen Maßnahmen kann man Gäste begeistern und dabei sogar Geld sparen?
Um die touristischen Leistungsträger für das wichtige Zukunftsthema zu sensibilisieren und zu informieren, werden auf visitBerlins E-Learning-Plattform TourismusHub verschiedene Workshops rund um die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Transformation angeboten.
Reisende, die grüne Angebote suchen, finden Informationen auf visitBerlin.de, etwa Hotels mit anspruchsvollen Nachhaltigkeitsstandards, Ausflugstipps, Gastro- und Shoppingangebote, nachhaltige Orte oder Fahrradtouren.
visitBerlin mit neuer Nachhaltigkeitsstrategie
Außerdem will die Berliner Tourismusorganisation das Thema Nachhaltigeit noch besser intern verankern und konsequent weiterentwickeln. Dazu wurde eigens eine Nachhaltigkeitsbeauftragte berufen. Aspekte wie stadtverträgliches, qualitätsorientiertes Tourismusmarketing und -management, aber auch nachhaltige Produktentwicklung stehen dabei im Vordergrund der strategischen Überlegungen.
Mehr dazu
Ausbildung
Nachhaltigkeit im Studienfokus
Zum Thema Nachhaltigkeit bieten sowohl die IST-Hochschule für Management als auch die SRH Fernhochschule – The Mobile University neue Bildungsoptionen an.
„Der Beitritt zum Global Sustainable Tourism Council passt zu unserem nachhaltigen Engagement für unsere Stadt und unsere Partner – es wird damit auch international sichtbar", so visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker. "VisitBerlin beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit – Themen, um die wir uns kümmern müssen, damit Berlin auch in Zukunft lebens- und für unsere Gäste liebenswert bleibt.“
„Die Welt für Berlin begeistern“ – mit dieser Mission betreibt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH Destinationsmanagement sowie Tourismus- und Kongressmarketing für Berlin. Das Unternehmen, das unter der Marke visitBerlin agiert, ist Partner, Akteur, Ideengeber und Netzwerker. Im Fokus der Arbeit stehen nachhaltige Produktentwicklung und die Vermarktung von stadtverträglichen Tourismusangeboten in allen zwölf Bezirken. VisitBerlin agiert zudem als Reiseveranstalter und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. Das Unternehmen betreibt auch die Berlin Tourist Infos und das Berlin Service Center.