Am 12. Februar entscheidet sich in der Paris La Défense Arena, wer nach Marc Almert den Titel ASI Best Sommelier of the World tragen darf.
Maximilian Wilm gibt einen Einblick in seinen Terminkalender der letzten Monate vor dem
ASI Best Sommelier of the World Contest. "Ich habe großen Respekt vor der Weltmeisterschaft und den fantastischen Kolleginnen und Kollegen, auf die ich in Paris treffen werde. Schließlich repräsentiere ich während der WM die Gesamtheit aller deutschen Sommelieren und Sommeliers", sagt Maximilian Wilm.
Trainingsgruppe mit internationalen Kollegen
"Umso wichtiger ist es, dass ich
gut vorbereitet in Paris antrete. In den Trainingsphasen habe ich mit
Marc Almert nicht nur den
amtierenden Weltmeister an meiner Seite, sondern auch einen engen Freund, der mich zusammen mit dem Team der
Sommelier-Union Deutschland coacht und in den letzten zwei Jahren super unterstützt hat."
Die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft begann für den Sommelier mit der Teilnahme am Wettbewerb
Best Sommelier of Europe and Africa im November 2021 in Zypern – dort belegte er den sechsten Platz. "Nach der EM haben wir zusammen mit den Kandidaten aus den Niederlanden und Belgien eine Trainingsgruppe gegründet. Wir schicken uns gegenseitig monatlich verschiedene Theoriefragen zu und stehen im intensiven Austausch", berichtet Wilm.
Internationale Zusammenarbeit ist generell ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung: Im vergangenen Juli stand beispielsweise ein zweitägiges Training mit Marc Almert in Frankfurt auf dem Plan – zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus
England, Portugal, Belgien, Luxemburg und Südafrika. Darüber hinaus ist Maximilian Wilm Teilnehmer des Sommelier College. Die Seminartage im März und November 2022 sind ein weiteres Puzzlestück im Rahmen der Vorbereitung. Dazu gehören selbstverständlich auch
diverse Weinreisen in wichtige Weinbauregionen – in den letzten zwölf Monaten standen zum Beispiel die Pfalz, Cognac, die Champagne, das Dourotal, die Mosel und Madeira auf dem Programm.
Mehr dazu
Preise & Trophäen
Marc Almert ist bester Sommelier der Welt
Der deutsche Sommelier vom Zürcher Spitzenhotel Baur au Lac hat in Antwerpen eine Spitzenleistung gezeigt.
Eine weitere Reise führte den Weinfachmann im letzten Oktober nach Belgrad. "Hier war ich Gastkandidat auf der
Balkan Sommelier Challenge. Von den insgesamt 30 Kandidatinnen und Kandidaten nahmen neun Gäste aus Ländern wie Polen, Norwegen oder Schweden teil, die sich ebenfalls auf die WM vorbereiten. Das hat mir schon einen guten
Vorgeschmack auf Paris gegeben."
Üben bei Drinks und Cocktails
Solche Wettbewerbe dienen letztlich der eigenen Kalibrierung. Sie legen etwaige Schwächen offen, die bis zur WM abgestellt werden können. Als Sommelier im Kinfelts Kitchen & Wine gehört das Mixen von Cocktails beispielsweise nicht zu Maximilian Wilms alltäglichen Hauptaufgaben. Deshalb frischte er seine
Drinks-Kenntnisse im Rahmen eines Trainings in der renommierten Kölner Sudermanbar auf. Das Barteam trainierte mit ihm die gängigen Rezepte und verriet die wichtigsten Abläufe rund um das Arbeiten in einer Spitzenbar.
Um sein
Spirituosenwissen abzurunden, reiste Wilm an die Mosel zu einem der besten Brenner Deutschlands. Zusammen mit
Hubertus Vallendar verkostete er rund 300 Spirituosen, um herauszufinden, anhand welcher Merkmale sie sich am besten unterscheiden lassen.
Selbst Bier stand auf dem Programm: Bei Oliver Wesseloh in der Kreativbrauerei Kehrwieder gab es ein
intensives Bier-Tasting, um auch in diesem Bereich punkten zu können.
Neben diesen fixen Terminen gehört auch eine Menge Eigeninitiative dazu. "Ich trainiere aktuell rund ein bis zwei Stunden Theorie täglich. Welche Käsesorten gibt es? Wie wird Mezcal hergestellt? Wie gieße ich einen Oolong Tee auf? Was sind die Qualitätsunterschiede bei Sake? Das Spektrum ist riesig", sagt Maximilian Wilm.
"Seit November treffe ich mich zudem zweimal die Woche zum Training mit meinem geschätzten Kollegen und Freund Torsten Junker in der Winebank Hamburg. Hier geht es vor allem um klassische Serviceaufgaben, Blindtastings und Weinempfehlungen zu bestimmten Speisen. Das macht richtig Spaß!"