Wie lässt sich mit wenig Aufwand ein neuer Look im Restaurant kreieren? Christoph Unckell, geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Premier Hotel Rebstock zu Würzburg, kennt sich aus im Metier. Ein Interview und fünf Tipps zum Start in die neue Saison.
Die neue Saison beginnt: Planen Sie Veränderungen in Bezug auf den gedeckten Tisch sowie Accessoires für das Ambiente? Wir haben vor Kurzem unser klassisches, dezent dunkles Ambiente mit hochwertigen Kissen von JAB Anstoetz ergänzt. So hat unser Restaurant mit wenig Aufwand einen neuen Look bekommen.
Welche Anforderungen müssen Geschirr und Besteck, Tischwäsche und Dekorationen in Ihrem Haus erfüllen? Wir differenzieren: In unserem Sternerestaurant Kuno 1408 legen wir gerade beim Geschirr großen Wert auf ein besonderes Design, um das hohe Niveau der Küche zu unterstreichen. Hier richten wir jeden Gang auf einem anderen, ausgesuchten Teller an. Im Frühstücksbereich, im Bankett und bei Tagungen hingegen steht eher die Praktikabilität im Vordergrund. Die Tischdekoration besteht dort vor allem aus passend farbigen Leuchten und Vasen, bestückt mit frischen Blumen der Saison.
Seit 1408 ist das Gasthaus in Würzburg bekannt und noch heute ein Familienbetrieb. Das Traditionshotel hinter der denkmalgeschützten Rokokofassade verfügt über 71 Zimmer, seit September 2019 ergänzt um eine Erweiterung mit 54 Zimmern und Suiten: den Hof Engelgarten. Hier überwiegen schlichte Eleganz und eine zurückhaltende Modernität, während im Hotel Rebstock unterschiedliche Einrichtungsstile etwas Besonderes bieten.
Im Gourmetlokal Kuno 1408 lässt Daniel Schröder französisch inspirierte, fränkische Gerichte und überwiegend fränkische Weine servieren. Der Salon steht für seine moderne Bistroküche in Wohnzimmeratmosphäre sowie eine kleine Bar mit lokalen Gin- und Whiskeyspezialitäten. Tagungsgästen steht multimediale Technik zur Verfügung. Der Kapitelsaal im Hof Engelgarten bietet darüber hinaus modernste Click-share-Technologie und Videotechnik für Hybridmeetings.