Vor Renovierung

Das Taschenbergpalais veräußert Mobiliar

Taschenbergpalais
Grandhotel mit Geschichte: Das Taschenbergpalais in Dresden.
Grandhotel mit Geschichte: Das Taschenbergpalais in Dresden.

Die Renovierung des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden rückt näher. Das traditionsreiche Haus, welches 1995 als erstes 5-Sterne Hotel Sachsens eröffnet wurde, wird dann umfassend renoviert und modernisiert.

 Die Rundumerneuerung betrifft sämtliche Bereiche: Lobby, Zimmer und Suiten sowie das Café Vestibül werden nach höchsten, luxuriösen Ansprüchen verändert sowie die technischen Anlagen mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie modernisiert.

Um dabei möglichst zügig und effizient vorzugehen, schließt das Hotel ab dem 3. Januar seine Pforten - der Hotelbetrieb wird voraussichtlich für zehn Monate eingestellt. „Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf fast 28 Jahre erfolgreiche Grand-Hotel-Geschichte zurück und freuen uns jetzt unsere geliebte Grand Dame in einen wohlverdienten zu betten. Genauso freuen wir uns aber bereits jetzt schon auf ein glamouröses Erwachen“, so der Geschäftsführende Direktor des Hotels, Marten Schwass.

Für Liebhaber des Taschenbergpalais besteht jetzt die Möglichkeit, sich ein Stück des Taschenbergpalais zu sichern. Sämtliche Einrichtungsgegenstände, vom Regenten Standard Zimmer über das Café Vestibül, bis hin zur geschichtsträchtigen Kronprinzen Suite, werden ausschließlich über die Webseite und den Onlineshop der Twins Company aus Berlin veräußert und logistisch abgewickelt. Bis zum 31.12.2022 können die Einzelstücke erworben werden. Die Selbstabholung und Auslieferung erfolgt ab dem 05.01.2023.

Von der Schließung des Hauses ausgeschlossen sind die Restaurants und Partner, die im Taschenbergpalais ansässig sind. Dazu zählen das Paulaners, der Sophienkeller, das Café Apotheke, Juwelier Leicht, Walentowski Galerien, TimeRide, Kids up to date und die APCOA Tiefgarage unter dem Palais. All diese Betriebe und Angebote bleiben auch weiterhin geöffnet. Das Fischrestaurant Kastenmeiers zieht zwischenzeitlich an seine vorhergehende Wirkungsstätte, in das Kurländer Palais, zurück und erweitert dort sogar seine Öffnungszeiten. Auch der kulinarische Service des 5-Sterne Hotels bleibt den Connaisseurs nicht verwehrt – denn in der Schließzeit des Hotels wird das Catering-Angebot verstärkt und ausgebaut.

Über das Hotel

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ist ein klassisch europäisches Grandhotel. Im 18. Jahrhundert vom sächsischen Kurfürsten August „dem Starken“ für seine Geliebte Anna Constantia Gräfin von Cosel erbaut und 1995 originalgetreu wiedererrichtet, verbindet das Hotel Taschenbergpalais Kempinski barocken Stil mit zeitgenössischer Eleganz. Für das leibliche
Wohlbefinden sorgen das Café Vestibül und das Palais Bistro mit je einer Terrasse. In der vielfach ausgezeichneten Karl May Bar schätzen Kenner die bemerkenswert große Auswahl an Whiskys. Seit April 2019 ebenfalls im Haus ansässig ist das Restaurant “Kastenmeiers”, welches vom Magazin “Feinschmecker” zu den zwölf besten Fischrestaurants in Deutschland gezählt wird. Entspannung für Körper und Seele verspricht der Wellnessbereich auf 350 Quadratmeter. 9 Veranstaltungsräume ergänzen das Angebot und machen das Haus auch für Geschäftsreisende zu einem einzigartigen Erlebnis. Der 800 Quadratmeter große Innenhof bietet im Sommer das ideale Ambiente für Events oder Dinner und im Winter Eislaufvergnügen auf der eigenen Eisbahn.

stats