Die Hospitality-Branche muss umgekrempelt werden und New Work bietet Lösungsansätze. Dieses Credo trägt Seminaris mit der Meetup-Reihe "Hospitality meets New Work" in die Breite.
Mit "Hospitality meets New Work" launcht
Seminaris am 8. September 2022 um 14 Uhr eine Meetup-Reihe und will so zum
Multiplikator für New Work in der Hotellerie werden. Das Thema des ersten Meetups ist die Lernreise.
In den Meetups diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Methoden des New Work und dessen
Anwendbarkeit in der Hotellerie mit den Teilnehmenden. Die Seminaris Hotels befinden sich nach eigener Aussage selbst im T
ransformationprozess, der nicht top-down, sondern menschenzentriert von den Mitarbeitenden gestaltet wird. Weil Seminaris damit sehr positive Erfahrungen macht, nutzt das Unternehmen die Meetups, um möglichst vielen Menschen in der Hospitality-Branche
New Work als gewinnbringende Perspektive aufzuzeigen.
Jedes Meetup startet mit einem
Impulsvortrag der Experten, worauf ein intensiver Austausch in Breakout-Räumen folgt. Die Ergebnisse aus den Kleingruppen werden abschließend in großer Runde diskutiert. Zu dem Meetups geht es
hier.
Jochen Swoboda, Vice President Operations der Seminaris Hotels, ist
Gastgeber der Meetups, die in ein- bis zweimonatlichem Turnus online stattfinden sollen. Jedes Veranstaltung dauert rund anderthalb Stunden, ist kostenfrei und
offen für alle.
Die Lernreise im New Work – Thema des ersten Meetups
Das erste Meetup widmet sich dem
Konzept der Lernreise. Dafür hat Host Jochen Swoboda
Simone Bromma eingeladen. Die Mitbegründerin von Wecreation findet: "Die Lernreise ist eine tolle Chance für die Hotellerie weil die Teilnehmer divers aufgestellt sind und
aktiv am Change Process mitwirken. Sie knüpfen Emotionen an ihre Erfahrungen, können diese besser verinnerlichen und wirklich
nachhaltig Veränderung mitgestalten". Ihr Kollege und Mitbegründer Christian Binninger ist zweiter Gast im Meetup.
Das Unternehmen hat sich der Zukunft kreativer Meetings verschrieben: Es bietet, was für moderne Trainings, Workshops und Tagungen nach dem Konzept von New Work nötig ist. Die Gäste können neue Ideen, Prozesse und Geschäftsmodelle entwickeln. Die acht Tagungshotels befinden sich in deutschen Metropolregionen, liegen aber gleichzeitig mitten in der Natur oder in der Nähe großer Erholungsgebiete. Die Häuser sind individuell und mit Charakter gestaltet und werden modern geführt. Sie bieten innovative Veranstaltungsräume, Zimmer im Industrial-Stil und ein gastronomisches Angebot mit vielen regionalen Einflüssen. Ein weiterer Schwerpunkt in den Seminaris Hotels ist Corporate Responsibility: Das Unternehmen hat 2019 in der gesamten Hotelgruppe ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 eingeführt und entwickelt sein Nachhaltigkeitskonzept beständig weiter.