Deutschlands Hoteliers und Gastronomen lassen die Zukunft nicht einfach passieren. Sie zeigen angesichts andauernder Herausforderungen bewundernswerte Stärke und Widerstandskraft.
Damit lässt sich arbeiten! In vielerlei Hinsicht: beim Auftreten gegenüber politischen Entscheidungsträgern, beim
Finden und Binden von motivierten Mitarbeitern, beim Verhandeln mit Gästen und Zulieferern über
faire Raten und auskömmliche Konditionen. Ja – das Gastgewerbe, die Hotellerie ist heterogen.
Ganz Kleine und ganz Große tummeln sich in ihr, mit oft unterschiedlichen Interessen. Aber man nähert sich an: Die
Kleinen werden immer professioneller (Stichworte Digitalisierung, Betriebsführung etc.) und die Großen entdecken
entspannte und auf die Nachbarschaft bezogene Konzepte für sich. Beides führt dazu, dass Hotels und Gaststätten
öffentliche Räume und Innenstädte beleben, aus denen sich der Handel mehr und mehr zurückzieht. Somit erfüllt die Branche auch eine
gesellschaftliche Funktion. Sie ist
sozialer Kitt und gestaltet auch so die Zukunft entscheidend mit.