Kurz nach den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen gibt es einen Führungswechsel im geschichtsträchtigen Hotel Adlon Kempinski Berlin am Brandenburger Tor. Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung.
Karina Ansos heißt die neue Geschäftsführende Direktorin. Sie übernimmt ab Mitte Oktober die Geschäfte des bisherigen Direktors Michael Sorgenfrey, der nach drei Jahren die Führung abgibt. Er hatte noch vor wenigen Tagen die Ferierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des neuen Adlon geleitet.
Sorgenfrey begebe sich in ein Sabbatical, teilte das Hotelunternehmen am Montag mit. Eine Rückkehr in eines der weltweiten Kempinski Hotels zu einem späteren Zeitpunkt sei nicht ausgeschlossen.
Gegründet 1897 ist Kempinski Hotels die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Gastfreundschaft und persönlichen Service, ergänzt durch die Exklusivität und Individualität der jeweiligen Hotels. Kempinski betreibt 81 Fünf-Sterne-Hotels und Residenzen in 34 Ländern und entwickelt derzeit mehr als 26 prestigeträchtige Projekte weltweit. Darüber hinaus ist Kempinski Gründungsmitglied der Global Hotel Alliance (GHA), des weltweit grössten Netzwerks unabhängiger Hotelmarken.
2009 wurde Karina Ansos nach China entsandt, zunächst als Executive Assistant Manager im Kempinski Hotel Suzhou mit 486 Zimmern, später zum General Manager im THE ONE Executive Suites managed by Kempinski in Shanghai ernannt. Dort zeichnete sie für die Pre-Opening-Phase und Eröffnung verantwortlich, leitete das Allsuiten-Hotel mit 244 Suiten und drei Restaurants anschlieβend drei Jahre lang.
Ansos erklärt: "Die Leitung dieser Hotelikone übernehmen zu dürfen ist für mich eine groβe Ehre. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Team die Adlongeschichte fortzuschreiben."
Und Sentuerk ergänzt: "Wir danken Michael Sorgenfrey für seine äußerst professionelle Arbeit und hochstehende Expertise. Als erstklassiger Leader ist es ihm gelungen, unser Flaggschiff Adlon und das gesamte Hotelteam mit sicherer Hand durch die schwierige Pandemiezeit zu steuern. Seine Zeit im Hotel wurde mit einem erstklassigen 25 Jahre Adlon-Jubiläum in der letzten Woche abgerundet."
Mitten im Herzen Berlins, direkt am Brandenburger Tor steht das berühmte Hotel Adlon Kempinski Berlin. 307 luxuriöse Zimmer, 78 stilvolle Suiten, drei Restaurants sowie ein eleganter Spa- und Wellnessbereich heiβen Gäste aus aller Welt willkommen.
Das neue Adlon wurde vor rund 25 Jahren, am 23. August 1997, wiedereröffnet. Es war das erste neue Gebäude am Pariser Platz, wo der Zweite Weltkrieg und die DDR alle alten Prachtbauten zerstört hatten. Das ursprüngliche Luxushotel wurde 1907 öffnet. Damals bot der Unternehmer Lorenz Adlon die ersten Zimmer mit elektrischem Licht und fließend warmem Wasser. 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, brannte das Hotel bis auf einen Seitenflügel nieder. 1984 wurde auch dieser Rest, nah am späteren Todesstreifen der Mauer gelegen, abgerissen. Der Name Adlon blieb als Mythos. Mitten im Kalten Krieg kaufte die Hotelgruppe Kempinski den Adlon-Erben die Namensrechte ab, mehr als 30 Jahre vor dem Mauerfall.