Die Hotelgruppe Ruby ist bekannt für ihren “Lean-Luxury”-Ansatz, bei dem sie geringe Zimmergrößen mit hochwertiger Ausstattung verbindet. Mit ihrem dritten Düsseldorfer Hotel hat sie nun den Titel der Hotelimmobilie des Jahres geholt.
Andreas Martin, Jury-Vorsitzender des Preisgebers 196+ hotelforum, erläutert: „Der diesjährige Gewinner überzeugte die Jury in vielen Bereichen: zentrale Lage im Düsseldorfer Bankenviertel, Übersetzung der Aufbruchstimmung der 60er-Jahre in eine interessante Geschichte und das erprobte Ruby-Design, mit hochwertiger Ausstattung und Fokus auf das Wesentliche.” Das denkmalgeschützte ehemalige Commerzbank-Bürogebäude, das in den frühen 1960ern vom Düsseldorfer Architekten Paul Schneider-Esleben geplant und erbaut wurde, gelte als eines der markantesten Hochhäuser Deutschlands aus dieser Zeit und sei ein gutes Beispiel für die Aufbruchstimmung der damaligen Wirtschaftswunder-Zeit.
Auch die Nachhaltigkeit, bei der eine Umnutzung gute Voraussetzung mitbringe, sei weitergehend berücksichtigt worden. Beim Umbau sind vom Beginn der Planung bis zur Übergabe alle Prozesse bezüglich Ökologie durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB auditiert worden, angestrebt ist der Standard Gold.
Mit der Umnutzung hat die von Michael Struck gegründete Ruby-Gruppe einen der teuersten Büro-Standorte Düsseldorfs für die Hotellerie besetzt. „We are not trying to be all things to all people”, so beschreibt das Ruby Luna seine Zielgruppe selbst. Es bietet mit seinem „affordable luxury“-Produkt 206 individuelle Zimmer.
Die Inneneinrichtung in den öffentlichen Bereichen greift die Zeit des Wirtschaftswunders auf. Der Aufbruch der Menschheit ins All sowie die Faszination und Freude des Futurismus zeigt sich in allen Bereichen. Das „schwebende“ offene Erdgeschoss wurde rundum verglast und lässt durch die sichtbare überdimensionale Betonstruktur ein besonderes Raumgefühl in den öffentlichen Bereichen entstehen. Die ehemalige Betonrampenzufahrt ins Untergeschoss wurde mit Glaspanelen versiegelt und lässt weiterhin den Blick nach unten frei.
Standort: Düsseldorf, Deutschland
Eigentümer: Union Investment Real Estate GmbH
Betreiber: Ruby GmbH
Projektentwickler: Hines Immobilien GmbH
Architekt: Paul Schneider-Esleben / HPP Architekten
Innenarchitekt: Matthew Balon / Michael Struck
Betriebstyp / Kategorie: Stadthotel, keine Klassifikation
Bauzeit: 19 Monate
Zimmeranzahl: 206
Angesprochen bei der Ausschreibung des Preises waren sowohl Hotelentwickler als auch Eigentümer und Betreiber. Für die „Hotelimmobilie des Jahres“ hatten sich 28 zwischen Januar 2020 und Juli 2021 eröffnete Hotels beworben. Entscheidend bei der Jury-Auswahl war ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur und Gestaltung, Einfügen in das Projektumfeld, Nachhaltigkeit und technische Innovationen, Originalität des Konzeptes sowie Wirtschaftlichkeit.
Grand Park Hotel Rovinj, Kroatien (2020)
Schgaguler Hotel Kastelruth (2019)
QO Amsterdam (2018)
Bretterbude Heiligenhafen (2017)
Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016)
Hotel Zoo Berlin (2015)
Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014)
Radisson Blu Hotel Nantes (2013)
Hotel Topazz Wien (2012)
25hours Hafencity Hamburg (2011)
Roomers Frankfurt (2010)